Die Ursache für das Loch am Rande des Mühlbachwegs in Dachau, das vor einer guten Woche die Sperrung des Fuß- und Radwegs nötig gemacht hat, steht fest: Die Ufermauer ist teilweise unterspült, das Bett des Mühlkanals ausgewaschen, weshalb der Kiesuntergrund eingebrochen und abgerutscht ist. Wie die Stadtwerke Dachau mitteilen, sei auch der Weg an einigen Stellen unterhöhlt.
Sichtbar wurden die Schäden erst, als sich besagtes Loch vor einer guten Woche am Mühlbachweg ungefähr in Höhe des Stadtkellers auftat, knapp einen halben Meter breit und zwei Meter tief. Aus Sicherheitsgründen sperrten die Dachauer Stadtwerke den Mühlbachweg sofort, da nicht abzusehen war, ob noch weitere Schäden bestehen. Um die Ursache zu finden, musste erst das Wasser des Mühlbachs, der eigentlich ein Mühlkanal ist, abgelassen werden. So war es möglich, den betroffenen Bereich wasserseitig zu untersuchen.
Umleitung ausgeschildert
Nun weiß man, dass der Boden unter dem Weg durchaus vereinzelt unterhöhlt ist, weshalb die Sperrung beibehalten wird. Wie die Stadtwerke weiter mitteilen, legt man auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse jetzt zusammen mit einem Ingenieurbüro für Stahlwasserbau und Wasserwirtschaft fest, welche Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen angesagt sind. Auch wann die Arbeiten beginnen, wird aktuell geklärt.
Die Umleitungsstrecken am Mühlbachweg sind vom städtischen Bauhof entsprechend ausgeschildert.