Markt Indersdorf:"Es ist nicht nur Sport, sondern vor allem ein Gemeinschaftsgefühl"

Lesezeit: 3 min

Markt Indersdorf: "Es ist wie eine kleine Familie": Die Trainerinnen der Wasserwacht Ainhofen (v. l.) Sandra Möhwald, Yvonne Neumüller, Andrea Stiglmayr und Lena Reithner.

"Es ist wie eine kleine Familie": Die Trainerinnen der Wasserwacht Ainhofen (v. l.) Sandra Möhwald, Yvonne Neumüller, Andrea Stiglmayr und Lena Reithner.

(Foto: Niels P. Jørgensen)

In Zeiten schließender Hallenbäder kann sich die Wasserwacht Ainhofen kaum vor neuen Anmeldungen retten. Das ist vor allem der Jugendarbeit zu verdanken, auf der ein besonderer Schwerpunkt liegt. Ein Besuch beim Schwimmtraining.

Von Celine Seeger, Markt Indersdorf

Schuhe in die Ecke, Socken aus, Badesachen an, Flossen nicht vergessen und dann ab ins kalte Wasser. Laut, nass und fröhlich - so stellt man sich einen Haufen Kinder und Jugendlicher beim Schwimmtraining vor, nicht aber bei der Wasserwacht Ainhofen im Markt Indersdorfer Hallenbad. Hier wird für den Ernstfall trainiert. Mit Rettungsring und Tauchübungen bereiten sich die angehenden Rettungschwimmerinnen und -schwimmer jeden Mittwoch und Samstag darauf vor, einmal Menschen aus dem Wasser retten zu können. Und ganz nebenbei finden sich bei all dem Ernst auch einige Freundschaften.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Zur SZ-Startseite