Alles in allem kann Robert Habeck sich nicht beklagen. Die deutsche Wirtschaft wächst immer noch, jedenfalls in den Prognosen des grünen Wirtschaftsministers. Ein milder Winter hat einen Gasmangel verhindert. Sein großes Ziel, der schnellere Ökostrom-Ausbau, geht leichter vonstatten als gedacht, und selbst gegen seine schwimmenden Gasterminals in sensiblen Küstengewässern regt sich merkwürdig wenig Widerstand. Knapp anderthalb Jahre ist Robert Habeck nun im Amt - und hat mehr bewegt als mancher Vorgänger in einer ganzen Amtszeit.
Robert Habeck:Seine Perspektiven sind nicht so günstig
Lesezeit: 3 min
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat viel erreicht in den ersten eineinhalb Amtsjahren. Aber so leicht wird es nicht bleiben in dem Job.
(Foto: Frank Peter/IMAGO)Der Grüne hat in den eineinhalb Jahren seiner Amtszeit als Wirtschaftsminister viel bewegt. Ob er sich damit auch für den Job im Kanzleramt empfehlen kann? Sein Problem: Er ist da hingegangen, wo es weh tut.
Kommentar von Michael Bauchmüller
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"