Corona-Zahlen:Was für eine Blamage

Lesezeit: 2 min

Coronavirus in Deutschland: Warnschild auf einer Corona-Intensivstation

Dass Deutschland seit Tagen keine Vorstellung davon hat, wie viele Personen tatsächlich an Corona erkrankt sind, ist ein Ärgerniss, das kaum größer sein könnte.

(Foto: dpa)

Die Verwaltung des viertgrößten Industrielands der Welt schafft es noch immer nicht, über die Feiertage vernünftige Daten zu sammeln. Die Corona-Zahlen in Deutschland wurden zuletzt als viel zu niedrig ausgewiesen. Wie kann das sein, nach fast zwei Jahren Pandemie?

Kommentar von Stefan Braun

Nein, für dieses Schlamassel ist Karl Lauterbach nicht persönlich verantwortlich. Unangenehm und peinlich ist es trotzdem. Der neue Gesundheitsminister geht seit Tagen durch die Medien mit der Botschaft, es gebe im Kampf gegen Corona zwar ein bisschen Licht am Ende des Tunnels, die niedrigeren Zahlen zur Inzidenz und zur Lage in den Krankenhäusern bildeten aber leider nicht wirklich die Realität ab. Sie seien nach seinen Informationen zwei- bis dreimal höher. Man kann das banal finden oder irritierend. Tatsächlich ist die erzeugte Verunsicherung ein Ärgernis, wie es größer kaum sein könnte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite