Medien:Servus TV stellt linearen Betrieb in Deutschland ein

Medien: Zum Jahresende ist Schluss: Der lineare Sendebetrieb wird eingestellt.

Zum Jahresende ist Schluss: Der lineare Sendebetrieb wird eingestellt.

(Foto: Armin Weigel/dpa)

Digital sind die Sendungen auf einer Videoplattform weiter zu sehen.

Der österreichische Privatsender ServusTV stellt sein deutsches Fernsehprogramm ein. Der Sender bestätigte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur: Der lineare Sendebetrieb - also das fortlaufende TV-Programm - von ServusTV Deutschland werde mit Jahresende eingestellt. Zuvor hatten mehrere Medienfachdienste darüber berichtet.

Weiter hieß es von dem Sender, der zum Red-Bull-Portfolio zählt: Man konzentriere sich künftig verstärkt auf den Heimatmarkt, wo das Programm des größten österreichischen Privatsenders auch weiterhin linear und digital verbreitet werde. Und: "ServusTV setzt ab 2024 seinen Fokus in Deutschland auf die digitale Verbreitung über die Videoplattform "ServusTV On"."

Der Rückzug des linearen ServusTV in Deutschland hat auch Auswirkungen für die Welt-Gruppe von Axel Springer, die für dieses Programm mitproduzierte. Eine Welt-Sprecherin sagte, man habe das Projekt ServusTV Deutschland gerne begleitet und bedauere die strategische Entscheidung. Die WeltN24 GmbH produzierte seit diesem Jahr ein Nachrichten- sowie ein weiteres Magazinformat.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusServus TV
:Da schaust!

Der österreichische Sender Servus TV war ein Liebling von Red-Bull-Gründer Mateschitz. Seit dessen Tod sieht die Zukunft für den quotenschwachen deutschen Ableger düster aus.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: