Sieht so die Zukunft aus? Roger Köppel, Chefredakteur der rechtskonservativen Weltwoche, filmt sich selbst, wie er an seinem Schreibtisch sitzt. Im Hintergrund befindet sich - online hin oder her - eine analoge Bücherwand, im Vordergrund sieht man in einem zugeschalteten Schirm Thilo Sarrazin, den früheren Berliner Finanzsenator, der vor acht Jahren mit dem Sachbuch "Deutschland schafft sich ab" einen Bestseller schrieb und zum Helden der neuen Rechten wurde. Sarrazin ist über Telefon zugeschaltet.
Schweizer Rundfunk:Nie wieder zahlen?
Lesezeit: 9 min
Auch bei der Luzerner Fasnacht wurde das Thema Schweizer Fernsehen aufgegriffen: Kommt der Sendeschluss am 5. März?
(Foto: imago/Geisser)Am Sonntag stimmen die Schweizer darüber ab, ob sie auch künftig einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk wollen. Dagegen sind vor allem die Rechten. Das Ergebnis wird in ganz Europa zu spüren sein.
Von Charlotte Theile
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Medizin
Ist doch nur psychisch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«