Batman-Podcast:Batman spricht

Lesezeit: 2 min

Murathan Muslu als forensischer Pathologe. (Foto: Timotheus Theisen)

Spotify veröffentlicht seinen ersten Superhelden-Podcast - ein dunkler Psychothriller.

Von Stefan Fischer

Die Menschen sammeln ja alles mögliche. Früher waren es Briefmarken, später dann Panini-Fußball-Bildchen oder Überraschungseier-Figuren. Gesellschaftlicher Mainstream. Andere hatten und haben individuellere Neigungen. Aber an den Harvester reicht niemand heran: Denn der Kerl sammelt Organe. Menschliche.

Dieser Harvester ist der monströse, perfide Gegenspieler Batmans in dem Podcast Batman unter Toten. Die Produktion ist die erste einer Partnerschaft, die Spotify mit Warner Bros. und DC Comics eingegangen ist. Für den Streamingdienst ist es der bisher größte Launch eines neuen Podcasts: Batman Unburied, wie das amerikanische, von David S. Goyer geschriebene Original heißt, wurde in insgesamt acht Sprachen produziert und unter anderem gleichzeitig in Brasilien, Indien, Japan, Frankreich und Italien veröffentlicht.

Die deutsche Adaption des Psychothrillers hat Nilz Bokelberg inszeniert. Denn ein solcher ist dieser Superhelden-Podcast. Batman, bürgerlich Bruce Wayne und gesprochen von Murathan Muslu, arbeitet als forensischer Pathologe des Krankenhauses von Gotham. Er untersucht die Leichen von Harvesters Opfern. Jedem von ihnen fehlt ein Organ. Und jedem von ihnen bohrt der Harvester die Amygdala an, um dem jeweils nächsten Opfer ein Stückchen davon auf die Zunge zu legen.

Fünf Menschen hat der Harvester am Beginn der Geschichte bereits grausam umgebracht - seine Operationen führt er durch, während seine Opfer noch am Leben sind. Batman unter Toten ist brutal, weil explizit, jeder Episode ist der Hinweis vorangestellt, dass der Podcast für Minderjährige nicht geeignet ist.

Sein Job führt Bruce Wayne in eine Dunkelheit, aus der er selbst nicht wieder herausfindet

Bereits in der ersten Episode tritt der Harvester auf - Alexander Scheer spielt ihn mit einer diabolischen Freude in der Stimme. Er attackiert Wayne, während der das jüngste Opfer obduziert, denn offenkundig sieht der Mörder sein schändliches Tun als noch nicht vollständig erledigt an. Wayne überlebt, weil sein Vater ihn notoperiert - und seinen Sohn daraufhin zwingt, sich einer Therapie zu stellen. Die Meinung des Vaters: Sein Job führe Bruce in eine Dunkelheit, aus der er ohne Hilfe nicht wieder herausfinde.

Auch Schauspielerin Nilam Farooq ist bei der Produktion dabei. (Foto: Timotheus Theisen)

Doch Bruce Wayne gräbt sich immer tiefer in den Fall hinein, obwohl er kein Detektiv ist, sondern Pathologe. Er recherchiert, um die Identität des Harvesters zu klären und seine Motivation zu verstehen. Dessen Wissens-Vorsprung auf Batman schmilzt rasch dahin. Anfangs nämlich kommt der Harvester dem Superhelden bedenklich nahe, beobachtet ihn und sein Umfeld, scheint immer zu wissen, was Wayne gerade tut oder als nächsten Schritt plant.

Bruce Wayne sieht mit der Zeit aber immer klarer, mit wem er es da zu tun hat. Und das kann ihm nicht gefallen. Weil dieser Mörder ein menschlicher Dämon ist und in Verbindung tritt mit den psychischen Dämonen, die Wayne plagen. Ihnen auf der Spur ist auch der Psychiater Dr. Hunter (Justus von Dohnányi), zu dem Wayne notgedrungen geht. Ist Wayne bei ihm, hört man in der Stimme Murathan Muslus, dass die Selbstgewissheit des Pathologen teilweise nur Fassade ist. Ist Wayne indessen mit seiner wagemutigen Assistentin Kell (Maryam Zaree) unterwegs, gibt er sich souverän.

Eine spannende, rasante, gut gebaute und immer wieder überraschende Geschichte erzählt Batman unter Toten. Und belegt, dass auch ein Transfer dieser vielgestaltigen Superhelden-Saga ins rein Akustische funktioniert. Der Podcast ist dynamisch, aber nicht überfrachtet, und erschafft mit den Mitteln des Hörspiels die Szenerien. Findet also auch in diesem Medium seinen angemessen Ausdruck.

Batman unter Toten , Spotify.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusTalkshows im Fernsehen
:Große Pause

Anne Will, Plasberg, Maischberger: Niemand hat zur Stichwahl in Frankreich getalkt. Der Grund: Osterferien. Warum wird nicht geredet, wenn das wirklich fällig ist?

Von Kathrin Müller-Lancé

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: