Am Ende steht ein "Danke für euren Zuspruch", ein "Schweren Herzens müssen wir... mitteilen", ein "Seid nicht traurig". Es bleiben ein paar Fotos wie das aus dem Wildpark Poing, wo der Herausgeber eine Verteidigungsrede des Arthouse-Games "Disco Elysium" mit dem Satz "Von mir aus lies ein Suhrkamp-Buch" konterte. Es bleiben Texte - und vor allem eine Lücke. Das Games-Magazin Wasted wird Ende März eingestellt. Es war eines der wenigen kulturkritischen Games-Formate in Deutschland. Andere, wie Superlevel, fahren Kapazitäten herunter. Die Washington Post stampft ihre Redaktion für kritischen Games-Journalismus sogar ganz ein. Weitere Meldungen dieser Art ließen sich auflisten.
Videospiel-Journalismus:Game over
Lesezeit: 4 min
Momentaufnahme von der Gamescom 2019 in Köln, der größten Videospiel-Messe der Welt.
(Foto: Lukas Schulze/Getty Images)Der Markt für Videospiele ist milliardenschwer, aber kritischer Journalismus darüber bröckelt - wie die Einstellung des Online-Magazins "Wasted" zeigt.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee