Corona-Kampagne #allesdichtmachen:Gute Nacht zusammen

Lesezeit: 4 min

Corona-Kampagne #allesdichtmachen: Hätten sich Richy Müller, Ulrich Tukur, Nina Proll, Peri Baumeister und Jan Josef Liefers (v. l., im Uhrzeigersinn) nicht in eine Spielshow von Kerner ins ZDF setzen können?

Hätten sich Richy Müller, Ulrich Tukur, Nina Proll, Peri Baumeister und Jan Josef Liefers (v. l., im Uhrzeigersinn) nicht in eine Spielshow von Kerner ins ZDF setzen können?

(Foto: Collage: Youtube/dpa/SZ)

Jeder muss wirklich selbst wissen, wie er seine Zeit verbringt: Zur Protestaktion #allesdichtmachen von Schauspielern gegen die Corona-Maßnahmen und warum dahinter eine viel profanere Wahrheit steckt, als man denken sollte bei dem Lärm.

Von Alexander Gorkow und Willi Winkler

Von Jan Josef Liefers wusste man bisher vor allem, dass er privat Hörzu zu Hause hat. Seit den Corona-Spots weiß man auch, wie es bei ihm und anderen Schauspielerinnen und Schauspielern zu Hause aussehen soll. Sie sind, so suggeriert die Regie, geschmackvoll eingerichtet, wenige, aber gute Möbel, viel mindspace, die Kunst dezent, auch nicht übertrieben viele Bücher. Kein Kabelsalat, kein Kindergeschrei, keine halb gegessene Pizza, keine Wäscheberge, keine Mama im Rollator, insgesamt viel Platz, umspielt allenfalls von sanfter Musik. Liefers sitzt in der Essecke einer tadellos aufgeräumten Küche, an den Vorhängen klebt keine Kinderschokolade, weit und breit auch kein Keim. Aber Liefers hat ein Anliegen: Es sind die aus den Medien bekannten "Medien", die gerade alle das Gleiche sagen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite