Am Vorabend des Interviews liest Saša Stanišić im Münchner Literaturhaus aus seinem neuen Buch "Herkunft". Seine Lesungen, reich an Pointen, bringen das Publikum regelmäßig zum Lachen. Diesmal aber muss Stanišić einmal Tränen runterschlucken, die seine Stimme brüchig machen. "So ist es, wenn man mit Erinnerung arbeitet", sagt er, "irgendwann erwischt sie dich."
Saša Stanišić im Interview:"Manche Dinge würde ich lieber vergessen"
Lesezeit: 9 min
Floh als 14-Jähriger mit seiner Familie vor dem Krieg in Jugoslawien nach Heidelberg: Saša Stanišić.
(Foto: Katja Sämann)Der Schriftsteller Saša Stanišić hat den Deutschen Buchpreis gewonnen. Der SZ erzählte er im Sommer, wie er als Kind zum Flüchtling wurde, wie schwierig die Ankunft in Deutschland war und wie sich das auf sein Schreiben ausgewirkt hat.
Interview von Karin Janker
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie