Generisches Maskulinum:Liebe Leser, das folgende Interview ist auch für Frauen gedacht

Generisches Maskulinum: Warum sollen sich Frauen mitgemeint fühlen?

Warum sollen sich Frauen mitgemeint fühlen?

(Foto: Illustration Jessy Asmus)

Aber aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir in diesem Teaser nur die männliche Form. Warum das ein vorgeschobener Grund ist, erklärt Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch.

Interview von Violetta Simon

Eine Kundin will die Sparkasse Saarbrücken per Gerichtsurteil dazu verpflichten, sie in Formularen nicht als "Kunden" und "Kontoinhaber" anzuprechen, sondern als Kundin und Kontoinhaberin. Als Mann hat Anatol Stefanowitsch kein Problem mit dem generischen Maskulin. Als Sprachwissenschaftler schon: "Ich bin ja immer gemeint. Aber woher sollen die Frauen das wissen?" sagt der Professor für Linguistik, der an der Freien Universität Berlin lehrt. Ein Gespräch über ein Problem, das erst existiert, seit Frauen gleichberechtigt sind.

SZ: Viele Frauen - aktuelles Beispiel: die 80-jährige Sparkassenkundin Marlies Krämer - fühlen sich durch die Verwendung der ausschließlich männlichen Form übergangen. Halten Sie die Debatte für angebracht?

Anatol Stefanowitsch: Auf jeden Fall. Ich habe mich sehr gewundert, dass es noch Organisationen wie diese Sparkasse gibt, die es bis zum Gerichtsverfahren kommen lassen. Als sei die Debatte an ihnen vorbeigegangen. Natürlich kann man davon ausgehen, dass die Kundin das versteht und weiß, wie die Anrede gemeint ist - diese Sichtweise hat sich schließlich seit dem 19. Jahrhundert eingebürgert. Dennoch ist die Klage berechtigt und die Debatte angebracht: Warum sollen sich nur die Frauen "mitgemeint" fühlen?

Wer hat die meisten Wörter? - Linguist über den Schnee-Mythos

Hält die Debatte über das generische Maskulinum für zeitgemäß: der Linguist Anatol Stefanowitsch.

(Foto: picture alliance / dpa)

Befürworter berufen sich auf das Argument, das generische Maskulinum sei eine seit 2000 Jahren historisch gewachsene Form.

Von wegen. Lange existierte gar keine feminine Form, die von einer männlichen abgeleitet werden konnte. Bis dahin wurden meist wirklich nur Männer angesprochen, etwa bei Wahlen. Als dann auch Frauen wählen durften, hieß es: Also gut, ab jetzt sind sie mit "Wähler" auch gemeint. Insofern ist diese vermeintliche Tradition - und damit die Verlegenheit, das Problem lösen zu müssen - erst entstanden, als Frauen mehr Rechte erhielten. Nicht das generische Maskulin ist 2000 Jahre alt. Sondern das Patriarchat.

Aber ist Veränderung der Sprache nicht auch ein Teil der Geschichte?

Sicher, und es ist auch irrelevant, wie lange eine Regel bereits existiert. Früher haben wir alles mögliche getan, von dem wir mittlerweile erkannt haben, dass es falsch ist - oder diskriminierend. Deshalb sind rassistische oder behindertenfeindliche Wörter aus dem Alltag verschwunden. Oft hört man in dem Zusammenhang: "Das haben wir damals nicht böse gemeint, das hat man eben so gesagt." Das war aber nur möglich, weil man davon ausging, dass die Meinung dieser Gruppe nicht zählt.

Zum Beispiel gibt es im deutschen Wortschatz noch immer rein weiblich besetzte Ausdrücke wie Schlampe, Nymphomanin, Zicke, Bitch, Schreckschraube. Höchste Zeit, den gesellschaftlichen Wandel auch sprachlich zu manifestieren, oder?

Ich glaube, das passiert bereits. In den Siebzigern war das generische Maskulinum ja noch relativ normal. Selbst 2005 nach der Wahl von Angela Merkel hat man sich gefragt, ob man sie nicht lieber weiterhin "Kanzler" nennen sollte. Inzwischen kommt uns der Ausdruck Kanzlerin normal vor. Solche Konflikte sind Rückzugsgefechte bislang privilegierter Gruppen, die nicht mehr exklusiv angesprochen werden. Gerade junge Menschen zeigen weniger Menschenfeindlichkeit und Toleranz gegenüber Diskriminierung, bei den Grünen ist es Pflicht, alle Anträge geschlechtergerecht zu formulieren. Insofern: Ja, das muss und wird sich ändern. Je selbstverständlicher es wird, dass Menschen gleich viel wert sind, desto deutlicher.

Und das dritte Geschlecht?

Ein beliebtes Argument für das generische Maskulinum ist der angebliche Mehraufwand. Legitimiert der vermeintliche praktische Vorteil das Übergehen der Frauen?

Im Zeitalter von Textverarbeitungsprogrammen kann man das kaum als ernsthaftes Argument durchgehen lassen. Auch der Lesefluss leidet nicht: Beidnennungen (Kunden und Kundinnen) oder Binnen-I (KundInnen), das weiß man aus Studien, machen Texte weder umständlicher zu lesen noch schwerer zu verstehen. Diese Abwehrhaltung hat ausschließlich mit Gewohnheit zu tun.

Wäre es eine Lösung, zwischendurch ein generisches Femininum zu verwenden - ähnlich wie bei Hochs und Tiefs, bei denen sich die Zuordnung männlicher und weiblicher Namen abwechselt?

Kurzfristig, um alte Strukturen aufzubrechen und ein neues Bewusstsein zu schaffen, kann man natürlich die weibliche Form verwenden, wie es etwa die Uni Leipzig und die Uni Potsdam eingeführt haben. Eine Uni, die verschiedene Prüfungsordnungen hat, kann dann auch abwechseln. Ob das allerdings eine Dauerlösung ist, bleibt fraglich. Man umgeht die eigentliche Problematik damit ja nicht. Aber zumindest ist es ein Instrument, um aufzurütteln. Und gesellschaftliche Debatten daran zu entzünden.

Gleichstellung

Kernaufgabe einer Gleichstellungsbeauftragten ist, den Vollzug des Bundesgleichstellungs- und des Antidiskriminierungsgesetzes zu fördern. Die von den weiblichen Beschäftigten gewählte Beauftragte hat darauf hinzuwirken, dass niemand wegen seines Geschlechts benachteiligt wird, Arbeit und Familie zu vereinbaren sind. Und sie unterstützt den Schutz der Mitarbeiter vor sexueller Belästigung. SZ

Welche Signalwirkung hätte eine Abschaffung des generischen Maskulins für unsere Gesellschaft?

Ich denke, es ist schwierig, so etwas gerichtlich zu erzwingen. Weil Kritiker und Kritikerinnen den Eindruck haben könnten, dass es darum geht, ein Sprachverbot zu erteilen oder anderen vorzuschreiben, wie sie sich auszudrücken haben. So eine Entscheidung muss von der Gesellschaft mitgetragen werden, das kann sich nur durch Überzeugung realisieren. Am Anfang steht die Idee. Wenn sie sich durchsetzt, wird die Sprache folgen.

Sollten sich die Behörden konsequenterweise gleich noch eine Lösung für ein drittes Geschlecht überlegen?

Wenn nötig, müssen sich entsprechende neue Formen bilden. Gerade im öffentlichen Raum wäre es jedoch am einfachsten, die Unterscheidung von vornherein überflüssig zu machen, indem man neutrale Formen verwendet wie etwa "Personen", "Studierende", "Vertragsparteien" - egal, ob zwei, drei oder vier Geschlechter.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: