Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Violetta Simon

Violetta Simon

Redakteurin

  • Facebook-Profil von Violetta Simon
  • Plattform X-Profil von Violetta Simon
  • E-Mail an Violetta Simon schreiben
Violetta Simon, geboren 1967 in München, ist Redakteurin im Ressort Panorama. Volontierte bei der Süddeutschen Zeitung, startete 2000 in der Onlineredaktion (damals SZonNet). Durchlebte auf dem Weg zur erfolgreichen Integration sämtliche Stufen des digitalen Wandels, inklusive die Einführung und Ablösung etlicher Redaktionssysteme. Konzipierte das Ressort "Leben&Stil", erfand dafür diverse Formate sowie die Kolumne "Luft & Liebe" und die Paardialoge "Er sagt, sie sagt". Es folgten Serien wie z.B. "Reden wir über Liebe" oder "Wie ich euch sehe", in denen Liebende und Lebende ihre ganz persönliche Sicht der Dinge schildern. Schreibt über Partnerschaft, Gesellschaftsphänomene und alles, was Menschen bewegt - etwa die Frage, warum das unterschiedliche Befüllen der Spülmaschine die Beziehung belastet oder wie oft man als Büromensch eigentlich duschen sollte.

Neueste Artikel

  • SZ PlusJennifer Garner und Ben Affleck
    :Wie viel Ex verträgt die Beziehung?

    Ben Affleck und seine Ex-Frau Jennifer Garner verstehen sich für Ex-Partner überraschend gut. Wie weit sollte die Verbindung zum Verflossenen gehen? Gespräch mit einer Paartherapeutin.

    Interview von Violetta Simon
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Ja, das ist doch ...

    Eine SZ-Redakteurin will sich in Kitzbühel gerade in den Sessellift schwingen, da fällt ihr ein Typ auf, der von hinten fast so aussieht wie Hansi Hinterseer. Und von vorne? Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Krieg in der Ukraine
    :Starmer zum Ukraine-Krieg: „Scheideweg der Geschichte“

    Laut dem britischen Premier will sich eine Reihe von Ländern an der von Europa geplanten „Koalition der Willigen“ beteiligen, um der Ukraine zu helfen. Die EU-Kommissionspräsidentin sagte nach dem Gipfel in London, Europa müsse aufrüsten. Trumps Sicherheitsberater hält territoriale Zugeständnisse der Ukraine für erforderlich.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Anruf bei einer Doppelgänger-Agentur
    :„Du siehst aus wie der Merz, bewirb dich doch mal!“

    Seit 1998 vermittelt die Agentur von Jochen Florstedt aus Mülheim an der Ruhr Doppelgänger von Prominenten. Derzeit dringend gesucht: ein Merz-Double.

    Interview von Violetta Simon
  • SZ PlusVerkehr
    :„E-Scooter-Fahrer verkörpern eine bestimmte Klientel“

    Sind E-Roller-Fahrer die Anarchisten der Straße? Ein Verkehrspsychologe erklärt, warum deren vermeintlicher Hang, rote Ampeln zu missachten, vor allem ein statistisches Phänomen ist. Und was Menschen dazu verleitet, gegen Regeln zu verstoßen.

    Interview von Violetta Simon
  • Unfall
    :Linienbus kracht in Hauswand – mehrere Schwerverletzte

    Auf einer Hauptstraße im sauerländischen Hemer ist ein Linienbus mit mehreren Autos kollidiert.  13 Personen wurden verletzt, davon schweben zwei in Lebensgefahr.

  • Jacqueline Sanders-van Maarsen
    :Anne Franks beste Freundin ist tot

    In ihren weltberühmten Tagebüchern schrieb Anne Frank über sie als „beste Freundin“. Nun ist die niederländische Autorin und Holocaust-Überlebende Jacqueline Sanders-van Maarsen gestorben.

  • Krieg in Nahost
    :Israel erhält Liste mit Namen der freizulassenden Geiseln

    Nach Hamas-Angaben handelt es sich um drei aus Israel entführte Männer, die voraussichtlich am Samstag freikommen sollen. Die Behörden prüften die Liste und informierten die Angehörigen, teilt Netanjahus Büro mit.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Leute
    :Erst Horror, dann Pickel-Alarm

    Margaret Qualley erschaudert vor ihren eigenen Hautproblemen, Jennifer Lopez will ihre eigene beste Freundin sein, und Michelle Obama schwänzt die Amtseinführung von Donald Trump.

  • SZ PlusKarenztage
    :„Ein Aussetzen der Lohnfortzahlung ist keine gute Antwort“

    Sind die Deutschen eine Nation von Blaumachern? Der Allianz-Chef hat mit seiner Forderung nach einem unbezahlten Karenztag eine lebhafte Debatte ausgelöst. Ein Arbeitspsychologe erklärt, warum man das Problem mit dem Vorschlag nicht lösen wird. Und was stattdessen sinnvoll wäre.

    Interview von Violetta Simon
  • Kinderbilder
    :Werft die Kinderzeichnungen ins Altpapier!

    Kunstwerke der Kinder zu entsorgen, fühlt sich für manche Eltern an wie Verrat. Doch Kritzeleien und Kastanienmännchen aufzuheben, ist erst recht keine Lösung – nicht mal in Sammelmappen.

    Von Violetta Simon
  • SZ PlusNeujahrsputz
    :„Das Haus ist geduldig, es läuft nicht davon“

    In vielen Kulturen wird traditionell zu Jahresanfang geputzt und aufgeräumt. Reinigungsexpertin Linda Thomas erklärt, woher das kommt, warum es guttut, Platz für Neues zu schaffen – und warum man das Putzen trotzdem auch mal sein lassen sollte.

    Interview von Violetta Simon
  • SZ PlusMental Load an Weihnachten
    :Ist Weihnachten Frauensache?

    Wo feiern wir, was gibt es zu essen, was sollen Oma und Opa den Kindern schenken: An Weihnachten sagen oft die Mütter, wie es läuft. Eine Psychologin erklärt, warum die vermeintliche Führungsrolle so undankbar ist – und wie man sich davon befreit.

    Interview von Violetta Simon
  • US-Regierung
    :Trump macht Schwiegervater seiner jüngsten Tochter zum Berater

    Massad Boulos sei ein „langjähriger Verfechter republikanischer und konservativer Werte“. Er ist nicht der Erste aus dem familiären Umfeld, den Trump befördert.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ PlusSolo-Dinner
    :Erwarten Sie noch jemanden?

    Immer mehr Menschen sind beim Essen in der Öffentlichkeit allein. Auch wenn #SoloDining auf sozialen Medien längst etabliert ist: Für Frauen bleibt es eine Herausforderung.

    Von Violetta Simon
  • Stilkritik: Zeitschleife
    :Täglich grüßt die Steuererklärung

    Endlich steht es fest – Zeitschleifen gibt es wirklich! Der Beweis: Ein Mann aus Schleswig-Holstein hat vom Finanzamt 1700 Mal den gleichen Brief bekommen. Das macht auch die Botschaft darin nicht erträglicher.

    Von Violetta Simon
  • SZ PlusForensik
    :Wenn eine Schmeißfliege Täter entlastet

    Eine tropische Fliege macht sich in Deutschland breit und frisst reichlich Rivalen. Ein Kadaver-Ökologe erklärt, warum das bei Mordermittlungen ein Problem ist. Und warum ihn Maden begeistern.

    Interview von Violetta Simon
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Ohne Zahn in der Bahn

    Wehe, wenn Mitreisende im Zug ihr Handy zücken. Dann hört man so einiges, was man gar nicht wissen will – zum Beispiel über das verlorene Gebiss des Sitznachbarn. Drei Bahn-Anekdoten aus aller Welt.