Zum Tod von Wulf Kirsten:Biograf der Dinge

Lesezeit: 2 min

Zum Tod von Wulf Kirsten: Dichter, Lektor, Leser, Fußgänger: Wulf Kirsten starb am 14. Dezember 2022.

Dichter, Lektor, Leser, Fußgänger: Wulf Kirsten starb am 14. Dezember 2022.

(Foto: Michael Reichel/picture alliance / dpa)

Der Dichter einer Landschaft, die schon nicht mehr Natur war: Wulf Kirsten ist gestorben.

Von Alexandru Bulucz

In seinem sächsischen Künstlerkollegen und Vertreter der Neuen Sachlichkeit Curt Querner sah der Dichter Wulf Kirsten einen entschlossenen Landgänger, der "am herben gebirgsrand auf kargem geviert" die Welt mit dem Pinselstrich angehe. Der Maler war das Alter Ego des Lyrikers. Beide verband ein wahrheitsgetreuer Realismus, in dem die Kontrapunkte inmitten kräftiger erdiger Töne auftauchten. Noch Jahrzehnte nach seinem Porträtgedicht über Querner fasste Kirsten seine Texte als Fußgängergedichte auf. Er, der zuletzt in Thüringen lebte, musste sich seine ostdeutsche Herkunftslandschaft, die seit seiner Geburt im Jahr 1934 in einer ständigen, zunächst von der Kollektivierungspolitik der DDR erzwungenen Veränderung begriffen war, stets selber erlaufen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Mehl
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite