Debattenkultur:Wider das Gift kollektiver Identität

Debattenkultur: SZ-Illustration: Stefan Dimitrov

SZ-Illustration: Stefan Dimitrov

Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

Gastbeitrag von Gesine Schwan

In seinem Artikel "Wie viel Identität verträgt die Gesellschaft?" in der FAZ warnte Wolfgang Thierse angesichts der immer stärker werdenden Radikalisierung von Diskursen davor, Menschen, deren Meinungen einem nicht passen, auszuschließen. Er warb stattdessen dafür, im Diskurs Gemeinsamkeiten zu definieren: Wie wollen wir zusammenleben? Entscheidend dafür seien Argumente und nicht Identitäten. Im Deutschlandfunk ergänzte Thierse, es könne zum Beispiel nicht sein, dass seine Ansichten per se als die eines "alten weißen Mannes mit heterosexueller Orientierung" abgetan würden.

Zur SZ-Startseite
Debattenkultur

SZ PlusDebattenkultur
:Die Kunst des Streitens

Auseinandersetzungen sind kein Problem für eine Demokratie, im Gegenteil. Gefährlich wird es, wenn Regeln und Anstand vergessen werden. Ein Plädoyer für die gute Form.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: