Zum Tod von Tony Marshall:Der große Vorsänger

Lesezeit: 3 min

Zum Tod von Tony Marshall: Tony Marshall (1938-2023).

Tony Marshall (1938-2023).

(Foto: Uli Deck/picture alliance / Uli Deck/dpa)

"Ach lass mich doch in deinem Wald der Oberförster sein": Er gab den Leuten, was sie wollten - und musste sich dafür nicht mal verstellen. Zum Tod des Schlagerstars Tony Marshall.

Nachruf von Holger Gertz

Damals, in den heiligen Zeiten der "ZDF-Hitparade", sangen die Interpreten ihre Schlager und spielten zugleich ihre Rollen, beides war ihnen passgenau auf den Leib genäht. Es sollte alles seine gute Ordnung haben, im Leben da draußen wie auch in der Hitparade, die ein eigenes abgestecktes Paradies war, in dem alle Menschen gut miteinander klarkamen. Die sehnsuchtsvolle Griechin Vicky Leandros, der einsame Jugoslawe Bata Illic, die immer lustigen Nachkriegs-Briten wie Graham Bonney, dazu die deutschen Herzensbrecher, namenstechnisch natürlich sauber internationalisiert: Roy Black, Rex Gildo. Manchmal war einer da, der Ivan Rebroff hieß und auch im Sommer immer Pelzkleidung trug, Rebroff war der durchaus gruselige Scheinrusse im Reich des Schnarrers Heck. Denn eigentlich hieß Rebroff doch Hans Rolf Rippert und kam aus Spandau.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite