Eine Frau steht vor einem Schaufenster und starrt auf eine Halskette. Im nächsten Moment sieht man die Kette am Hals der Frau, die das Objekt der Begierde mit ihrer Gedankenkraft "angezogen" hat. Das Gesetz der Anziehung besagt, dass der Geist die gewünschte Materie magnetisch ansaugen kann, wenn er stark genug ist. Oder wahlweise: dass Ähnliches mit Ähnlichem korrespondiert, ein Klassiker des magischen Denkens.
Das Ketten-Szenario stammt von der millionenfach verkauften DVD "The Secret" der Denk-dich-reich-Autorin Rhonda Byrne, die predigt, dass uns alle Dinge zufliegen, die wir hartnäckig genug haben wollen. Manchmal macht sie klar, dass das Ganze auch umgekehrt funktioniert: Wer Krebs oder eine Kündigung bekommt, hat sich das Unglück durch negatives Denken selbst an den Hals gewünscht.
"The Secret" mag galoppierende Esoterik sein, und doch, schreibt Barbara Ehrenreich, ist dieser Extremfall symptomatisch für einen Realitätsverlust, der die USA - und nicht nur die - wie ein Virus befallen hat. Das Virus heißt "Positives Denken" und ist längst zu einer allgegenwärtigen Kommerzmaschine geworden, zum Massenwahn, der Konzerne, Motivationstrainer, Fernsehprediger und Psychologen reich macht, während euphorisierte Anhänger früher oder später auf der betonharten Wirklichkeit aufschlagen.
Das klingt nach dem ganz großen Illusionszertrümmerungshammer, und tatsächlich ist Ehrenreichs neues Buch - "Smile or Die. Wie die Ideologie des positiven Denkens die Welt verdummt" - das Gegenteil von Zartrosa.
Wer ein galliges Plädoyer für mehr Pessimismus vermutet, liegt aber falsch. Barbara Ehrenreich ist angriffslustig im besten Sinne des Wortes, es geht ihr nicht um eine Verteidigung der Negativität - aber halt: Sollte man dieses großartig gepfefferte Buch mit einem kleinlichen Hinweis auf die gute Laune der Autorin verteidigen? Viel eher stimmt: Die Anti-Optimistin schert sich nicht darum, ob sie zu grimmig wirkt; die entspannte Zwangsfassade ist vielmehr eins ihrer Angriffsziele. Das ist glänzende Ideologiekritik alter Schule, aber anders als der "Fun ist ein Stahlbad"-Adorno geht es ihr um die konkreten Scharlatane und Schwindler.
Beim positiven Denken ist Glück immer nur Mittel zum Zweck, ein Botenstoff für Erfolg, Leistungsfähigkeit und erhöhte Belastbarkeit, erklärt Ehrenreich. Sie wirbt für einen Realismus, der sich nicht in wolkige Wohlstandsträume flüchtet und das Wort "Opfer" nicht als Tarnkostüm für Feiglinge und Schlappschwänze versteht.
Hier spricht eine ebenso leidenschaftliche wie exakte Kritikerin der New Economy, eine der bekanntesten Journalistinnen der USA, die den "Jeder ist seines Glückes Schmied"-Mythos von seiner Schattenseite her erforscht. Vor ein paar Jahren tauchte sie mit ihrer Undercover-Recherche "Nickel and Dimed" (deutsch: "Arbeit poor") in die Welt der McJobs ein. "Smile or Die" nimmt nun das Glücks-Business auseinander und ist außerdem eine Hommage an eine verkannte Emotion: Wut - ein positives Gefühl (auch wenn Ehrenreich es so nicht sagen würde).
Ehrenreichs Zorn auf das positive Denken begann damit, dass sie an Brustkrebs erkrankte. Sie suchte Hilfe in Brustkrebs-Foren und war zunehmend irritiert von einer kitschigen Rosa-Schleifchen-Welt, in der man Angst und Verzweiflung nicht wirklich äußern durfte; von den Brustkrebs-Verbänden bekamen die Frauen stattdessen Teddybären und Buntstifte fürs Tagebuch.
Lesen Sie weiter auf Seite 2, wie Ehrenreich zur Hochform aufläuft.
Ehrenreich nimmt den Zusammenhang zwischen positiver Einstellung und Heilungschancen auseinander, den viele Wissenschaftler eisern behaupten. Bei ausbleibender Heilung wird die Patientin doppelt bestraft: "Sie ist nicht positiv genug, wahrscheinlich ist ihre negative Einstellung dafür verantwortlich, dass sie den Krebs überhaupt bekommen hat." Diesen so brutalen wie falschen "Selber-schuld"-Gedanken hatte Susan Sontag vor dreißig Jahren in ihrem Essay "Krankheit als Metapher" angeprangert, und "Smile or Die" belegt, dass er lebendiger ist als je zuvor.
Der Gesundheitssektor ist aber nur der Einstieg ins giftig leuchtende Smiley-Inferno. Da ist zum einen das Motivationsgewerbe, dessen Trainer und Coaches die noch nicht entlassenen Belegschaften großer US-Firmen bei Laune halten. Und auch die Freiberufler besuchen Workshops und kaufen Ratgeber oder Motivations-CDs, um ihre Persönlichkeit zu optimieren.
Faszinierende Mentalitätsgeschichte der USA
Die Wirtschaftskrise, meint Ehrenreich, gehe zu einem Großteil auf ein antrainiertes Wunschdenken zurück, das keinen Platz lässt für negative Entwicklungen. Ob es tatsächlich der Realitätsverlust war, der die diversen Finanzblasen mit Luft füllte, - und nicht Schlimmeres -, mag man bezweifeln; unabhängig davon liefert Ehrenreich aber eine faszinierende Mentalitätsgeschichte der USA.
Das gilt auch für ein anderes ur-amerikanische Phänomen, das genüsslich auseinandergenommen wird: "Gott will, dass du reich bist", könnte das Motto vieler Megakirchen und TV-Prediger sein, die das positive Denken kreativ weiterentwickelt haben. Ihre Predigten klingen wie Motivationstrainings und sind frei vom gängigen Sünde- und Schmerz-Repertoire; ihre Kirchen sehen aus wie Bürogebäude und verzichten weitgehend auf unangenehme Leidens-Accessoires wie das Kreuz. Beim Besuch der Lakewood Church in Houston erlebt Ehrenreich eine Performance des "Positiv-Predigers" Joel Osteen, die in der bemerkenswert christlichen Botschaft "Seid die Sieger und nicht die Opfer" gipfelt.
Aus der religiösen Geschichte der USA leitet Ehrenreich letztlich alle Varianten des positiven Denkens ab. Der Calvinismus der weißen Siedler war das genaue Gegenteil von weltlicher Zuversicht, denn ihr Gott verdammte jede diesseitige Freude und ließ nur harte, selbstquälerische Arbeit gelten. Die Neue Welt begann mit "einem System sozial auferlegter Depression", gegen das sich im 19. Jahrhundert Widerstand regte: Der Neugeist war eine philosophisch-religiöse Bewegung, die Gott als gütiges, liebendes Wesen verstand - das wirtschaftlichen Wohlstand keineswegs verdammte.
Dennoch konnte auch die neue Bewegung nicht mit dem Calvinismus abschließen, schreibt Ehrenreich; der Zwang zur Selbstüberwachung blieb erhalten. Wie die Feinmechanik dieser Selbstoptimierung funktioniert, kann man bei der Soziologin Eva Illouz nachlesen: Sie zeigt, welche Rolle die Geschichte der Psychoanalyse und die frühe Arbeitspsychologie bei der Formierung der modernen Seele spielten.
"Smile or Die" mag zwar die Geschichte der Selbstoptimierung nur ausschnittsweise wiedergeben. Aber bei ihrer Abrechnung mit dem aktuellen Fundament des positiven Denkens, der "positiven Psychologie", läuft Ehrenreich zur Höchstform auf.
Die Glücksformel implodiert
Dieser junge, auch unter Psychologen umstrittene Zweig verzeichnet nicht nur in Amerika einen ungeheuren Boom; weltweit werden Institute eröffnet und Millionen an Fördergeldern und Drittmitteln zugeschossen. Der Kern der positiven Psychologie besteht darin, sich von der herkömmlichen, "krankheitsorientierten" Psychologie abzuwenden und stattdessen die Bedingungen des gelingenden Lebens zu untersuchen. Der Gründer der Positiven Psychologie, Martin Seligman, kann allerdings nur mit zweifelhaften Langzeitstudien aufwarten, um den Zusammenhang von Glück, positivem Denken, Langlebigkeit und Gesundheit zu belegen.
In seinem Buch "Der Glücks-Faktor" stellt er die Gleichung G = V+ L+W auf: Das "Glücksniveau", das ein Mensch erreichen kann, setze sich aus der "Vererbten Bandbreite des erreichbaren Glücks", aus den Lebensumständen und aus dem Willen zusammen. Beim Interview mit Seligman fragt Barbara Ehrenreich nach den Maßeinheiten - und bringt damit die Glücksformel zum Implodieren.
Nicht zuletzt leisten die Positiven Psychologen einen Beitrag zur Erhaltung des Status quo, weil sie den Lebensumständen eine so geringe Rolle beimessen. "Warum für bessere Jobs und Schulen (...) eintreten, wenn diese Dinge so wenig zum Glück der Menschen beitragen?"
Ehrenreich weist nach, dass sich der Erfolg der Positiven Psychologie vor allem in Dozentenstellen und Karrierechancen auf dem Coaching-Markt messen lässt: für die Positiven Psychologen selbst.
"Smile or Die" erledigt das Positive Denken so ansteckend schwungvoll, dass einem nichts anderes übrig bleibt, als das Buch zum Ratgeber zu erklären: Vergessen Sie alle Glücksfaktoren, lesen Sie Barbara Ehrenreich.
BARBARA EHRENREICH: Smile or Die. Wie die Ideologie des positiven Denkens die Welt verdummt. Aus dem Englischen von Gabriele Gockel und Barbara Steckhan. Verlag Antje Kunstmann, München 2010. 254 Seiten, 19,90 Euro.