Die Affäre um die Sitten und Gebräuche in der Chefetage des Rundfunks Berlin-Brandenburg, RBB, liefert Stoff für böse Boulevard-Komödien. Wie wäre es mit einer Farce im "Schtonk"-Stil, gerne im RBB oder, damit die Pointen nicht in endlosen Abstimmungsrunden und Abnahme-Sitzungen kaputtgeredet werden, vielleicht besser auf Netflix.
Öffentlich-Rechtliche:Lasst es doch mal krachen
Lesezeit: 4 min
Die Aufarbeitung des RBB-Skandals ist organisationssoziologisch aufschlussreich. Das Muster, Organisationsversagen vor allem als Personenversagen zu interpretieren, ist eine in jeder lernunwilligen Organisation beliebte Verkürzung.
(Foto: IMAGO/Schöning)Nach dem Skandal um Patricia Schlesinger sollen die Öffentlich-Rechtlichen in harmonischem Miteinander aufgeräumt werden. Das wird so nicht klappen.
Von Peter Laudenbach, Kai Matthiesen, Judith Muster
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch