David Bowie ist tot. Der britische Sänger sei nach 18-monatigem Kampf gegen den Krebs am 10. Januar im Kreise seiner Familie gestorben, teilt sein Management auf seiner offiziellen Facebook-Seite und auf Twitter mit. Bowies Sohn Duncan Jones schrieb bei Twitter, er sei sehr traurig sagen zu müssen, dass die Todesnachricht wahr sei. Dazu postete er ein altes Bild, auf dem zu sehen ist, wie er als Kleinkind auf Bowies Schultern sitzt.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
Der Brite, dessen bürgerlicher Name David Robert Jones war , war einer der einflussreichsten Künstler der neueren Musikgeschichte. Sein neues Album "Blackstar" ist erst vor wenigen Tagen erschienen, am 8. Januar - dem Tag seines 69. Geburtstags.
"Ground Control to Major Tom"
Erste musikalische Erfolge erzielte Bowie mit dem Song "Space Oddity" im Jahr 1969, der mit den bekannten Zeilen "Ground Control to Major Tom" beginnt. Kurz darauf folgte "The Man Who Sold the World". Der Durchbruch gelang ihm wenig später mit seinem ersten Konzeptalbum "The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars" - kurz "Ziggy Stardust" - unter anderem mit der Single-Auskopplung "Starman".

David Bowie:Von einem anderen Stern
David Bowie war ein künstlerisches Chamäleon, das mit seinen Inkarnationen die Popkultur geprägt hat. Seine Karriere in Bildern.
Der Sänger gilt als einer der Begründer des Glam-Rock. In den 1970ern faszinierte er mit seinem androgynen Aussehen und spektakulären Live-Shows, die er in hautengen, glitzernden Klamotten und stark geschminkt zelebrierte, seine Fans. Bowie war auch als Schauspieler und Maler tätig. Im Science-Fiction-Film "Der Mann, der vom Himmel fiel" (1976), spielte er die Hauptrolle. Als Produzent war er unter anderem an Lou Reeds zweitem Studioalbum "Transformer" mit der Single "Walk on the Wild Side", dem Album "Raw Power" von Iggy and the Stooges sowie Iggy Pops Soloalbum "Lust for Life" beteiligt.

Pop:Bowies letztes Album
Noch in der vergangenen Woche veröffentlichte der Musiker sein 25. Album "Blackstar". Es strahlt den ganzen schönen Glanz eines gelungenen Wagnisses aus.
"We will be heroes, just for one day"
Bowie lebte mehrere Jahre in Berlin. Dort entstand unter anderem der Song "Heroes", der auf dem gleichnamigen Album erschien. Das Lied handelt von einem Liebespaar, das sich im Schatten einer Mauer trifft. Es ist Teil des Soundtracks zum Film "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" aus dem Jahr 1981, in dem David Bowie ebenfalls auftritt.