Essen und Natur:Die Rückkehr des Picknicks

Lesezeit: 6 min

Édouard Manet, Le Déjeuner sur l'herbe

Freiheiten an der frischen Luft: Édouard Manets "Das Frühstück im Grünen" (Le Déjeuner sur l'herbe, 1863) ist das wohl berühmteste Picknick-Gemälde.

(Foto: Musée d'Orsay/gemeinfrei)

Weidenkörbe sind überall ausverkauft, die Event­agenturen jubeln und die Gartenbauämter klagen: Das Comeback des Picknicks als Folge von Corona-Krise und Natursehnsucht.

Von Gerhard Matzig

Francis Dymoke ist der "Champion" der Queen. Seit 1377 muss das Oberhaupt der Dymoke-Familie traditionell jeden zum Duell fordern, der sich der Monarchie widersetzt. In diesem Fall war es vor einigen Wochen angeblich eine renitente Kuhherde in der Grafschaft Lincolnshire. Während des Duells erwies sich für den 65-Jährigen aber was als lebensrettend? Die Reste eines Picknicks im Rucksack. Das dürfte alles in allem die englischste aller englischen Geschichten sein. Obwohl: dass der britische Adel während der Napoleonischen Kriege am Schlachtfeldrand gepicknickt hat - das gehört ebenfalls zur staunenswerten Freiluftkulinarik-Historie, die gerade ein Update erfährt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite