Die österreichische Schauspielerin Nadja Tiller ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Sie spielte in ihrer langen Karriere in mehr als 120 Filmen und Serien mit. International bekannt wurde sie 1958 mit dem Film "Das Mädchen Rosemarie". Ihren Tod bestätigte ein Freund der Familie der Deutschen Presse-Agentur unter Berufung auf Angehörige. Als Erstes hatte Bild über ihren Tod berichtet.
Die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte sie in einem Hamburger Altenheim. Ihre Tochter Natascha Giller sagte der Bild, dass ihre Mutter im Beisein eines Pflegers friedlich eingeschlafen sei.

Alle Nachrichten im Überblick:SZ am Morgen & Abend Newsletter
Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.
In "Das Mädchen Rosemarie", Tillers bekanntestem Film, war sie 1958 als Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt zu sehen. Rolf Thieles Satire auf die Wirtschaftswunderzeit galt damals als Skandalfilm und lockte die Zuschauer in Scharen in die Kinos. Er lief auf dem Filmfest in Venedig und bekam in den USA einen Golden Globe. Für Tiller brachte die Rolle den internationalen Durchbruch: Sie drehte mit Kollegen wie Jean-Paul Belmondo, Jean Gabin, Yul Brynner, Rod Steiger und Curd Jürgens.
Gemeinsame Filmauftritte mit Ehemann Walter Giller
Nach zahlreichen Kinofilmen, unter anderem mit ihrem Ehemann Walter Giller, arbeitete sie ab den 1960er Jahren verstärkt fürs Fernsehen und am Theater. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) bezeichnete Tiller als "Grande Dame des Films". "Wir trauern um eine große Schauspielerin und sind in Gedanken bei ihren Lieben", schrieb er auf Twitter.

Die gebürtige Wienerin hatte mit ihrem Mann bis 2008 ihren Hauptwohnsitz in Lugano. Nach etwa 50 Jahren zogen die beiden in den hohen Norden - nach Hamburg, wo Giller aufgewachsen war. In einer Seniorenresidenz am Hamburger Elbufer lebte das Paar Tür an Tür. Giller starb 2011. Den letzten gemeinsamen Filmauftritt auf der Leinwand hatte das Paar in Leander Haußmanns "Dinosaurier" (2009).
Seit ihrem ersten Theaterengagement 1949 am Wiener Theater in der Josefstadt arbeitete die "Miss Austria" von 1949 als Schauspielerin und stand neben Film und Fernsehen auch immer wieder auf der Bühne. Ihre letzte Rolle spielte sie mit 87 Jahren in "My Fair Lady" am Theater in Braunschweig.