Sir Michael ist nicht amused, es gefällt ihm gar nicht, was er da über "Zulu" gelesen hat, den Film über eine kleine britische Kolonialtruppe. Caine spielt einen der jungen blonden Offiziere, die einer gewaltigen Übermacht von Zulukriegern Widerstand leisteten in der Schlacht von Rorke's Drift. Nun tauchte der Film auf einer Liste von Werken des regierungsnahen britischen Prevent-Programms auf, das sich bemüht, Leute davon abzuhalten, sich für terroristische Aktionen zu entflammen - eben dies könnten die nationalistischen und rassistischen Untertöne in "Zulu" bewirken. Außerdem gelistet sind Filme wie "The Dam Busters" oder "The Great Escape", und natürlich die Werke Shakespeares. "Zulu" hat Michael Caine mit einem Schlag berühmt gemacht, 1964, im gleichen Jahr war er auch in einer TV-Inszenierung des "Hamlet" zu sehen, als Horatio. Sir Michael meint, die Prevent-Aktion sei eine Ladung bullshit.
Michael Caine wird 90:Mehr Dandy als Held
Lesezeit: 3 min
Aus kleinen Verhältnissen im britischen Film ganz nach oben: Michael Caine.
(Foto: Daniel Deme/dpa)Er spielte Offiziere, Agenten und Batmans Butler - mit Cockney-Akzent und unverkennbarer Britishness: Michael Caine zum 90.
Von Fritz Göttler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich