Der israelisch-deutsche Autor Meron Mendel hat ein Buch geschrieben über die politischen Debatten rund um Israel, die in Deutschland auch deshalb so leidenschaftlich und explosiv geführt werden, weil damit hierzulande indirekt oft deutsche Schuld, deutsches moralisches Distinktionsbedürfnis und deutsche Selbstentlastung mitverhandelt werden.
Sachbuch:Gebrauchsanweisung zur Israel-Debatte
Lesezeit: 5 min
Meron Mendel, geboren 1976 in Ramat Gan bei Tel Aviv, ist Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und Professor für transnationale Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences.
(Foto: Swen Pförtner/dpa)Mitten hinein in hitzige Antisemitismus-Diskussionen veröffentlicht Meron Mendel sein Buch "Über Israel reden". Was für ein Gewinn.
Von Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«