Literatur und Feminismus:Ihr wollt es doch auch

Lesezeit: 5 min

Literatur und Feminismus: Endlich bewiesen: Foto von lachender Frau entdeckt. Alle Frauen sind glücklich.

Endlich bewiesen: Foto von lachender Frau entdeckt. Alle Frauen sind glücklich.

(Foto: imago images/YAY Images)

Der Soziologieprofessor Martin Schröder hat ein Buch geschrieben, in dem er spannende Fragen zur Gleichberechtigung aufwirft. Doch für die Antworten interessiert er sich nicht.

Von Aurelie von Blazekovic

Früher nannte man es: Sich dumm stellen. Jetzt kursiert im feministischen Diskurs der sozialen Medien das Schlagwort "weaponized incompetence", strategische Inkompetenz. Gemeint sind Situationen einer Paarbeziehung, in denen ein Mann, so die Unterstellung, so tut, als wisse er nicht, wie man die Teller richtig abspült oder wo die Staubsaugerbeutel sind. Gezielte Hilflosigkeit, um ungeliebte Tätigkeiten auf die Partnerin abzuwälzen. Nun scheint dieses Verhalten vielen Menschen bekannt vorzukommen, der entsprechende Hashtag auf Tiktok wurde knapp 70 Millionen mal aufgerufen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite