In erschütternden Bildern und Berichten werden seit einigen Wochen immer mehr Details über Vergewaltigungen bei den Terrorangriffen der Hamas gegen Israel vom 7. Oktober publik. Die Ärztin und Frauenrechtlerin Monika Hauser setzt sich seit über dreißig Jahren mit ihrer Organisation "Medica mondiale" für kriegstraumatisierte Mädchen und Frauen ein. Die 64-Jährige erhielt zahlreiche Preise, unter anderem 2008 den Alternativen Nobelpreis. Im Gespräch erklärt sie, was sexualisierte Gewalt zur Kriegswaffe macht und wie den Überlebenden geholfen werden kann.
Gaza-Krieg:"Sexualisierte Gewalt existiert im Kontinuum"
Lesezeit: 7 Min.
Hamas-Terroristen vergewaltigten bei den Angriffen vom 7. Oktober unzählige Menschen. Frauenrechtlerin Monika Hauser erklärt, warum diese Art von Gewalt als Kriegswaffe so effizient ist.
Interview von Alexandra Kedves und Andreas Tobler
Massaker der Hamas:"Das ist die moderne Variante der Zurschaustellung von Kriegstrophäen"
Geht es Vergewaltigern in Kriegen und Konflikten nur um die Demonstration ihrer Macht? Der Sozialpsychologe Rolf Pohl über die Taten der Hamas am 7. Oktober.
Lesen Sie mehr zum Thema