Elke Heidenreich ist die Volkserzieherin im großen Garten unserer Literaturkritik. Niemand wirbt so mitreißend für den Wert des Lesens an sich. Enthusiasmus und Kennerschaft dienen immer auch der Befreiung, erst der zum Lesen, dann, davon angestachelt, zum Fühlen und Denken. Sie hat ihr Leben als Geschichte ihrer Lektüren erzählt ("Hier geht's lang", Eisele-Verlag). Es wurde, kaum überraschend, ein ausgesprochenes Frauenbuch, denn es sind ja bekanntlich vor allem weibliche Leser, die als Publikum unsere Gegenwartsliteratur am Laufen halten.
Kindheitserinnerung an Elke Heidenreich:Wir sind die Macht
Lesezeit: 3 min
Mit Friedrich Nowottny (hier ein Bild von 1983) moderierte Elke Heidenreich die ARD-Serie "Abenteuer Bundesrepublik".
(Foto: dpa)Elke Heidenreich, die begeisterungsfähigste Frau der deutschen Literaturkritik wird 80. Eine Erinnerung an frühe Jahre in München-Bogenhausen.
Von Gustav Seibt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt