YouTube, Hip-Hop und Marina Marina Abramovićs Kunstperformances kommen einem nicht zwingend in den Sinn, wenn man sich mit der Suche nach Spiritualität in der Ekstase beschäftigt. Rockmusik schon eher. Die Welle der Neo-Psychedelik mit ihren Selbsterfahrungsbeschleunigern wie Magic Mushrooms, Ayahuasca-Zeremonien und Schamanen sowieso. Aber genau dieser Horizont ist die Stärke des Buches "Ekstasen der Gegenwart", das die Sehnsucht nach Erlösungsmechanismen im Rausch in einen erstaunlich tiefen historischen Kontext setzt.
Sachbuch "Ekstasen der Gegenwart":Rausch und Rituale
Lesezeit: 4 Min.

Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter haben zur Psychedelik -Welle ein Buch über die Geschichte der Ekstase geschrieben, das das Potenzial zum Standardwerk hat.
Von Andrian Kreye

Sabine Hossenfelder: "Mehr als nur Atome":An den Grenzen des Wissens
Von Kuchenteig bis Entropie: Die Physikerin Sabine Hossenfelder räumt mit einigen Mythen über ihr Fach auf - mit ein paar ziemlich guten Antworten.
Lesen Sie mehr zum Thema