Es ist kein Konzert wie viele andere. Wer die Berliner Philharmonie betritt, um Daniel Barenboim mit seiner Staatskapelle zu erleben, wird eine Frage kaum unterdrücken können: Ist Barenboim, der einst Allgegenwärtige, der aber wegen einer schweren Krankheit zuletzt all seine Termine Absagende, wieder im Besitz seiner Kräfte? Ist er fähig, ein so wuchtig schräges Gebilde wie die "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz zu dirigieren?
Klassik:Der Souverän
Lesezeit: 3 min
Cecilia Bartoli und Daniel Barenboim nach ihrem gemeinsamen Auftritt in der Berliner Philharmonie.
(Foto: Peter Adamik)Daniel Barenboim hat es wieder getan: Trotz einer schweren Krankheit dirigiert er in Berlin die "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«