Dass Berlin von jedem Bezirk aus - ja jedem "Kiez", der näheren Wohnumgebung - anders aussieht, ist eine Binsenweisheit. Sie wird nicht zuletzt vom auswärtigen Berlin-Journalismus seit dem Mauerfall liebevoll bespielt. Prenzlauer Berg oder Neukölln? Schöneberg oder Wilmersdorf? Das sind Fragen von Lebensstil, Lebensgefühl, Angesagtheit, an denen seit Langem das große Ganze der Stadtentwicklung verhandelt wird: Schwaben am Kollwitzplatz, Milieuschutz in Kreuzberg, Araber an der Sonnenallee, die fünfhundert Meter Friedrichstraße in Mitte, die mal mit Autos, mal mit Holzmöbeln bespielt werden.
Wahl in Berlin:Halt den Rand
Lesezeit: 5 min
Wer kennt die Rummelsburger Bucht? Aus Gebieten wie diesem kamen am Sonntag immerhin zehn Prozent zusätzliche Wählerstimmen für die CDU.
(Foto: imago images/Christian Thiel)Mahlsdorf? Kaulsdorf? Rummelsburger Bucht? Warum der Berliner CDU-Erfolg die Rache der Peripherie an den coolen Bezirken ist.
Von Gustav Seibt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"