Lamia Messari-Becker über das neue Bauministerium:Die Chance

Lesezeit: 4 min

Ampel-Koalition bildet neues Bauministerium

Wie soll in Zukunft in diesem Land gebaut werden? Bauarbeiten in Berlin in der Nähe des Hauptbahnhofs.

(Foto: Jens Kalaene/dpa)

Wie gut ist das, was SPD, Grüne und FDP über das Bauen ausgehandelt haben? Ein Blick in den Koalitionsvertrag macht Hoffnung, aber auch Sorgen. Eine Warnung.

Gastbeitrag von Lamia Messari-Becker

Der Koalitionsvertrag und seine Entstehung machen Hoffnung. Es weht ein Geist von Aufbruch und der Anerkennung gesellschaftlicher Realitäten. Das Ende von Paragraf 219a, bessere Kindergrundsicherung, modernes Sorgerecht, Wählen mit 16, eine junge Außenministerin, eine Frau an der Spitze des Bundestags. Und nun mit Cem Özdemir endlich wieder jemand mit Migrationshintergrund (viel zu wenig, viel zu spät, viel zu gezwungen, aber ein Anfang). All das zeigt endlich ein Land, das schon lange fortschrittlich ist. Nur ist das bislang noch nicht in der Politik angekommen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite