Mode war niemals egaler als heute. Man ahnte es schon lange, doch seit man in der Seuchenhöhle saß, schlimm aussah und sich wohl fühlte dabei, weiß man es auch. Der Blick in den Kleiderschrank jenseits der Yoga-Ecke: eine Bankrotterklärung. Die eine Hälfte des Inhalts passt nicht mehr über den Covid-Hintern, von der anderen Hälfte hat man glatt vergessen, dass man das Zeug irgendwann unbedingt haben wollte und seither tatsächlich besitzt.
Haute-Couture:Nichts Geringeres als die Zukunft der Mode
Die Stars - wie die in Seidenfolie gewickelte Nicole Kidman - sind es nicht, die das Balenciaga-Defilee so besonders machen. Sondern dass es Gefühle auslöst. Echte Gefühle.
(Foto: picture alliance / abaca)Mode leert den Geldbeutel, macht einen nicht unbedingt schöner, nicht mal glücklicher. Eigentlich müsste man vor den Schaufenstern von Chanel-Gucci-Primark-H&M ein Schild aufstellen: "Warum?" Doch dann beginnt Balenciagas Haute-Couture-Show.
Von Tanja Rest
Lesen Sie mehr zum Thema