Ausstellung zur Inka-Kultur:Schweiß der Sonne

Lesezeit: 4 min

Inka - Gold. Macht. Gott.

In der Völklinger Schau sind Leihgaben aus dem Larco Museum in Lima und Cusco, aus dem Musée de Jacobins in Auch sowie aus Wien, Hildesheim, Mannheim und Paris zu sehen.

(Foto: Hans-Georg Merkel/Weltkulturerbe Völklinger Hütte)

In der Gebläsehalle von Völklingen verzaubern Gold und Silber der Inkas und erzählen vom Doppelcharakter der damaligen Welt.

Von Harald Eggebrecht

Er muss die Konquistadoren um den einstigen Schweinehirten Francisco Pizarro geblendet und wahnsinnig gemacht haben, dieser rötlich schimmernde Glanz der goldenen Stirnzierate, der verschiedenen Nasenschmuckkostbarkeiten, der Gürtel und Pektorale, der heiligen Schalen und Becher! All das weckte sofort jene Gier, jenes unbedingte Habenwollen, das diese Meute roher Männer, von denen kaum einer lesen und schreiben konnte, von Spanien über den Ozean getrieben hatte. Dass diese unseligen Wünsche dann die Zerstörung gleich vieler einzigartiger Kulturen bedeuten würden, war Pizarros Mannen und ihm selbst gleich. Das Gold allein zählte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite