Es ist ja völlig klar, dass in einer so weit ausholenden Geschichte wie dieser irgendwann Shakespeare zitiert werden muss. Und damit wir es schnell hinter uns haben, gerade hier in London, wo in jedem dritten Pub ein Spruch aus "Romeo und Julia" oder ein Vers aus den 154 Sonetten an der Wand klebt, passiert es gleich relativ am Anfang. "Sein oder Nichtsein", hört man Benny Andersson sprechen, bei der ersten Ansage dieses Konzertabends, während sein 40 Jahre jünger aussehender, volldigitaler Doppelgänger dazu den Mund auf- und zumacht: "Sein oder Nichtsein - das ist ab jetzt nicht mehr die Frage."
Abba-Show in London:Der Sieg des Nichtseins über das Sein
Lesezeit: 5 min
"Abba" in London: Zur Eröffnung spielen sie auch noch "The Visitors", ausgerechnet.
(Foto: Johan Persson)Blonder, geschmeidiger, farbkorrigierter: Endlich sehen Abba so aus, wie die Fantasie sie für uns immer gezeichnet hat. Über ihre enorm faszinierende Avatar-Show - und die Realität aus einer Milliarde Computer-Rechenstunden.
Von Joachim Hentschel, London
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte