Arbeitsklima:Halb Büro, halb Bällebad

Lesezeit: 3 min

Wirtschaft Bällebad Büro

Büro, Café oder Wohnzimmer? Viele Unternehmen wollen eine entspannte Atmosphäre schaffen.

(Foto: Helena Lopes Unsplash)

Ruheraum, Yoga, Kickertisch: Einige Start-ups investieren inzwischen viel Geld, um ihre Mitarbeiter glücklich zu machen. Aber wollen die Beschäftigten das überhaupt?

Von Julian Erbersdobler

Wer bei Google in Zürich arbeitet, den hätte es schlimmer treffen können: Jeden Freitag, Punkt 17 Uhr, gibt es Snacks, Bier und Musik. Dann läuft der Soundtrack des Schweizer Klassikers "Heidi" über die Boxen. Feierabend, After-Work-Auftakt. Auch an den anderen Tagen soll es den Mitarbeitern an nichts fehlen. Es gibt einen Squash-Platz, eine Dschungel-Lounge mit 100 Pflanzen, einen Western-Saloon und ausrangierte Skiliftgondeln für Meetings. Dahinter steckt vermutlich auch der ökonomische Gedanke, dass glückliche und gesunde Mitarbeiter seltener krank sind.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite