"Das frappierendste an der Pandemie war das komplette Mysterium, dass sie umgab. Niemand schien zu wissen, was für eine Krankheit das war und wie sie zu stoppen sei. Heute fragen wir uns ängstlich, ob eine weitere Welle kommen wird". Nein - hier geht es nicht um Corona.
Corona:Die Psychologie der Pandemiebekämpfung
Lesezeit: 5 min
Weihnachten in Taiwan: Die Insel gilt als vorbildlich in der Pandemiebekämpfung.
(Foto: Daniel Ceng Shou-Yi/imago images/ZUMA Wire)Die Virologie findet einen Erreger und sucht einen Impfstoff dagegen. Ganz so einfach ist es für die Sozialwissenschaften leider nicht - und doch kommt ihnen im Kampf gegen Corona eine wichtige Rolle zu.
Ein Gastbeitrag von Jan A. Häusser und Mario Gollwitzer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Bildungspolitik
Dieser Debatte können sich die Lehrer nicht verweigern
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"