Vielleicht wird man sich eines Tages erzählen, dass die Geschichte vom Sehendmachen der Blinden mit einem furchtbaren Unfall begann. Einem Unfall, der einen 17-jährigen Musiker dazu zwang, sich etwas Neues zu suchen. Statt die Ohren der Menschen mit seinem Cellospiel zu beglücken, widmete sich Botond Roska fortan den Augen. Mit gleichem Ehrgeiz: "Ich möchte dazu beitragen, dass blinde Menschen ihre Sehkraft zurückgewinnen", so lautet das erklärte Ziel des nunmehr 50-jährigen Basler Neurowissenschaftlers. Und viele trauen ihm das zu.
Augenheilkunde:Und es werde Licht
Das menschliche Auge ist ein hochkomplexes Organ. Im Alltag machen sich Menschen vermutlich wenig Gedanken darum, doch es lässt sich nur schwer künstlich rekonstruieren.
(Foto: sz-grafik)Der Neurowissenschaftler Botond Roska forscht zu der Frage, wie blinde Menschen wieder sehen können. Es klingt nach einem biblischen Märchen - doch tatsächlich kommt er dem Wunder immer näher.
Text: Christina Berndt; Infografik: Sead Mujic
Lesen Sie mehr zum Thema