Ihr Forum:Sollte in bestimmten Fällen die ärztliche Schweigepflicht gelockert werden?

Keine Details: Was bei der Untersuchung beim Arzt herauskommt, darf der Arbeitgeber üblicherweise nicht im Detail erfahren. (Foto: dpa-tmn)

Der Copilot des verunglückten Passagierflugzeugs war wohl psychisch krank. Seine Ärzte wussten das und haben ihm Atteste ausgestellt. Sein Arbeitgeber allerdings hat davon nichts erfahren. Sollte bei bestimmten Berufsgruppen die ärztliche Schweigepflicht gelockert werden?

Diskutieren Sie mit uns.

Wie Sie sich zur Diskussion anmelden können und welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.

  • Der Copilot des verunglückten Passagierflugzeugs war wohl psychisch krank. Seine Ärzte wussten das und haben ihm Atteste ausgestellt. Sein Arbeitgeber allerdings hat davon nichts erfahren.
  • Die Lufthansa untersucht ihre Piloten jährlich auf Erkrankungen - auch psychische. Solche Untersuchungen sind nicht immer zuverlässig. Kranken kann die Einsicht in die Krankheit oder die Ehrlichkeit fehlen.
  • Piloten warnen vor Lockerung der Schweigepflicht
  • Die Schweigepflicht muss streng bleiben. Ein Kommentar von Werner Bartens

Haben Sie Themenanregungen oder Feedback? Mailen Sie an debatte@sz.de oder twittern Sie an @SZ. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

© SZ.de/ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: