Statt Schmerzmittel zu schlucken, mal eben einen Joint rauchen? Tatsächlich haben die beiden enthaltenen Cannabinoide Tetrahydrocannabinol, kurz THC, und Cannabidiol, kurz CBD, mehrere medizinisch nutzbare Effekte. Es gibt zwar noch viele ungeklärte Fragen etwa zur richtigen Dosierung bei den unterschiedlichen Erkrankungen, und THC kann "high" und auch abhängig machen (CBD dagegen nicht). Dennoch gibt es Cannabis inzwischen für bestimmte Erkrankungen auf Rezept - nicht nur in Blütenform und als Extrakt, sondern auch als Fertigarzneimittel.
Pharmakologie:Was macht Cannabis mit unserem Körper?
Lesezeit: 4 min
Ein Joint gegen Schmerzen? In manchen Fällen kann das funktionieren - risikolos ist das aber nicht.
(Foto: Friedrich Bungert/Friedrich Bungert)Die Cannabinoide THC und CBD könnten ein enormes medizinisches Potenzial haben, das erst teilweise erforscht und verstanden ist. Aber sie haben auch Risiken.
Von Gerlinde Felix
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!