Als Tim Hwang 2013 bei der renommierten Großkanzlei Davis Polk anfing, hatte er kein Interesse aufzusteigen. Er wollte eigentlich nur seine selbstgeschriebene Software testen, die einfache Anwaltstätigkeiten erledigen konnte. Der Programmierer und Jurist setzt so viele Ideen um - Konferenzen für Berühmtheiten aus viralen Memes organisieren, Crowdfunding-Stiftungen gründen, Anwälte durch Software-Bots ersetzen - dass ihn Forbes 2014 zum "fleißigsten Mann des Internets" erklärte.
Online-Werbung:Das dunkle Herz des Internets
Lesezeit: 7 min
Einige Studien haben in den vergangenen Jahren ein finsteres Bild der Nutzung von sozialen Medien gezeichnet - womöglich zu Unrecht.
(Foto: Giorgio Fochesato/imago/Westend61)Hinter dem Web, das wir sehen, liegt eine Welt automatisierter Digital-Werbung. IT-Forscher Tim Hwang behauptet: Das System ist auf falschen Zahlen und Betrug gebaut. Ein Crash hätte Folgen für uns alle.
Interview von Jannis Brühl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Thomas Gottschalk im Interview
"Die junge Generation heute ist so weichgekocht und so ängstlich"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Liebe und Partnerschaft
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe