Sprachnachrichten:Die Stimme kehrt zurück

Lesezeit: 2 min

Viele Smartphone-Besitzer versenden heute Sprachnachrichten, statt zu schreiben. (Foto: picture alliance / Lino Mirgeler)

Amazon und Google arbeiten daran, unsere Sprache zu automatisieren. Wem das zu unpersönlich ist, verschickt einfach Audiodateien. Das korrigiert auch die Körperhaltung.

Von Michael Moorstedt

Wenn schon die Menschen untereinander keinen höflichen Umgang im Netz pflegen können, so scheint der Gedanke in den Entwicklungslaboren der großen Technikkonzerne zu lauten, dann wolle man doch wenigstens etwas tun, damit die Leute nicht mehr so gemein zu ihren Geräten sind.

Google jedenfalls kündigte in der vergangenen Woche an, dass der hauseigene Software-Assistent in Zukunft netter antworten werde, wenn man die Sprachbefehle nicht mehr in die schlauen Lautsprecher hineinbellt, sondern stattdessen mit Bitte und Danke garniert. Amazon hat eine ähnliche Funktion bereits vor einigen Monaten in seine Alexa-Software eingeführt. Technik formt Kommunikation und nicht andersherum. Man kann das momentan an vielen Beispielen beobachten.

Wer schon Emojis, Interpunktions-Smileys und Abkürzungen wie "lol" als Degeneration von Sprache empfindet, muss sich in Zukunft noch auf viele andere Auswüchse gefasst machen. Wiederum Google hat unlängst eine automatische Antwortfunktion für mehr als eine Milliarde Nutzer seines E-Mail-Dienstes freigeschaltet. Für die sogenannten Smart Replies analysiert eine künstliche Intelligenz die eingehenden Nachrichten und bietet davon ausgehend Antwortvorschläge an. Man kann das anmaßend oder praktisch finden, die meisten der vorformulierten Nachrichten bestehen aber sowieso nur aus kurzen Produktivitätssignalen wie "Danke für das Update!" oder "Wird gemacht!".

Ein Gegentrend zur Mechanisierung der eigenen Sprache könnte eventuell darin bestehen, dass heutzutage sowieso weniger getippt und wieder mehr geredet wird. Gestresste Managertypen sind mittlerweile dazu übergegangen, ihre SMS per Spracherkennung in ihr Smartphone zu diktieren. Das ist zunächst nichts anderes als ein Machtinstrument. So wird die eigene Kommunikation und damit auch die selbstempfundene Unverzichtbarkeit der Umwelt aufgezwungen. Ob ihr wollt oder nicht: Ihr hört jetzt, was ich zu sagen habe!

Die logische Weiterentwicklung des SMS-Diktats sind dann Voice-Messages, die in der letzten Zeit einen, nun ja, unerhörten Boom erleben. Gerade jüngere Nutzer versenden Audio-Schnipsel, die der Empfänger dann zeitverzögert abhören kann. Allein über Whatsapp werden täglich mehr als 200 Millionen solcher Nachrichten verschickt. Beim in China populären Dienst We Chat sind es bereits mehr als sechs Milliarden. Warum das so ist? Aus den Berichten von Trendforschungsinstituten und Sinus-Milieu-Interviews hört man O-Töne und Zitate, die besagen, dass Sprachnachrichten einfacher zu verstehen sind als geschriebene. Man müsse sich mit weniger Subtexten und Interpretationsmöglichkeiten auseinandersetzen.

Die Sprachnachrichten werden als persönlicher wahrgenommen. Sie haben eine Änderung in der Körperhaltung zur Folge, wie man in Fußgängerzonen und auf Schulhöfen beobachten kann. Das Telefon wird nicht mehr zwischen Kopf und Schulter geklemmt, sondern abwechselnd vor Mund und Ohr gehalten. So wird das Handy wieder zum Walkie-Talkie, also genau jenem Kommunikationsinstrument, das es einst abgelöst hatte.

© SZ vom 03.12.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: