17 Bilder
Quelle: SZ
1 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 1.0
Ein Microsoft-Betriebssystem-Überblick - von Windows 1.0 bis Windows 10.
Am 20. November 1985 fing alles an. Die damals noch weitgehend unbekannte Softwarefirma Microsoft veröffentlichte mit Windows 1.0 die erste grafische Benutzeroberfläche für ihr Betriebssystem MS-DOS. Zunächst nur als Erweiterung des eigentlichen Betriebssystem programmiert, legte Windows den Grundstein für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Anwendungen auf MS-DOS-Rechnern ließen sich fortan mit der Maus bedienen und machten die grauen Kisten damit auch für private Verbraucher attraktiv.
Quelle: SZ
2 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 1.0
Bill Gates kommentierte den Start des auf MS-DOS aufsetzenden Programms mit den Worten: "Windows 1.0 ist eine einzigartige Software für anspruchsvolle Nutzer, die mit ihrem PC ihre Produktivität steigern möchten. Damals war Microsoft noch ein Außenseiter, während der Platzhirsch IBM und der Aufsteiger Apple den Kampf um den PC-Markt auszufechten schienen.
Die namensgebenden Fenster waren schon in der ersten Version deutlich sichtbar. Das Übereinanderschieben der einzelnen Fenster ging in der ersten Version aber noch nicht.
Quelle: SZ
3 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 2.x
Weiter ging die Entwicklung mit der nachfolgenden 2er Version, die im November 1987 veröffentlicht wurde: Die Fenster lappten nun sichtlich übereinander. Den richtig großen Durchbruch erzielte Microsoft damit aber noch nicht. Der kam erst später...
Quelle: SZ
4 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 3.0
... mit Windows 3.0. Im Jahr 1990 veröffentlicht, verkaufte es sich millionenfach. Ein Grund war sicher auch...
Quelle: SZ
5 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 3.0
... dass Spiele wie Solitaire und Reversi mitgeliefert wurden.
Quelle: SZ
6 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 3.1
Windows 3.1 konnte noch ein paar Farben mehr und verfügte erstmals über die Möglichkeit, Videos abzuspielen.
Quelle: SZ
7 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 95
1995 startete, passend mit "Start me up" von den Rolling Stones besungen, Windows 95. Microsoft baute in dieser Version die...
Quelle: SZ
8 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 95
... Oberfläche deutlich um. Die radikale Erneuerung von 1995 brachte in Grundzügen das Windows, das heute praktisch jeder kennt. Unter anderem wurde der "Start"-Knopf mit dem Balken am unteren Bildschirmrand eingeführt. Nachdem nachträglich der Web-Browser Internet Explorer zum Windows-Grundpaket hinzugefügt wurde, setzte sich Microsoft zum Ärger der Wettbewerbshüter in diesem Bereich gegen den Pionier Netscape durch.
Quelle: SZ
9 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 98
Die Weiterentwicklung von Windows 95 trug die Jahreszahl 98 und sie enthielt vor allem ein paar Internetfunktionen mehr.
Quelle: SZ
10 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows ME
Pünktlich zum Millenium erschien "ME" - die Milleniums-Edition. Erst mit ihr verabschiedete sich DOS endgültig als Grundlage des Betriebssystems. Neben der Personal-Computer-Version von Windows, gab es auch...
Quelle: SZ
11 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows NT
... eine Variation des Betriebsystems für Firmennetzwerke: Windows NT. Das NT steht übrigens für "New Technology". NT ging später in Windows XP auf.
Quelle: DPA
12 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 2000
Am 17. Februar 2000 stellte Bill Gates in San Francisco das neue Betriebssystem Windows 2000 vor. Es war eine Weiterentwicklung von Windows NT.
Quelle: SZ
13 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows XP
2001 brachte Microsoft die bisher langlebigste Version seines Betriebssystems auf den Markt, die immer noch auf vielen Rechnern läuft. Mit Windows XP wurden viele visuelle Effekte hinzugefügt, ebenso wie wichtige Funktionen wie etwa schneller Benutzerwechsel, eine integrierte Firewall für mehr Sicherheit und verbesserter Medienwiedergabe. Das Kürzel "XP" steht für "Experience". Ein ganz neue Erfahrung für viele Nutzer war, dass das System Daten an Microsoft schickt.
Quelle: SZ
14 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows Vista
2007 folgte Vista auf XP. Funktional und optisch aufgefrischt fiel Vista bei den Benutzern aber durch: Die Version bot zwar neue Bildschirmansichten, aber eine für viele Nutzer verwirrende Rechteverwaltung für Benutzerkonten. Böse Zungen behaupten, optisch habe sich Microsoft Anregungen bei Apples Mac OS geholt.
Quelle: SZ
15 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 7
Windows 7 - so lautete schon der Arbeitstitel und auch für den offiziellen Namen hat sich Microsoft nichts Neues einfallen lassen. Neu im Vergleich zum Vorgänger Vista war aber, dass Windows 7 die Möglichkeit bot, Bilder oder Musikdateien über mehrere Computer hinweg zu suchen und die Dateien über eine Datenbank im gesamten lokalen Netz auffindbar zu machen.
Quelle: dapd
16 / 17
Windows-Ahnengalerie:Windows 8
Mit Windows 8 wollte Microsoft sein Betriebssystem an die neusten technologischen Trends anpassen. Immer mehr Menschen nutzen statt dem klassischen Desktop-Computer mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets. Es sei das wichtigste Produkt seit 17 Jahren, meinte Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer in Anspielung auf das Betriebssystem Windows 95.
Quelle: dpa
17 / 17
Sein neuestes Betriebssystem Windows 10 hat Microsoft im Sommer 2015 in 190 Ländern und in 111 Sprachen auf den Markt gebracht. Mit Windows 10 will Microsoft ein Betriebssystem schaffen, das sowohl auf klassischen PCs und Laptops als auch auf Smartphones, Tablet-Computern und der Spielekonsole Xbox läuft. Bei der Entwicklung versuchte der Konzern die Fehler vom Vorgängersystem Windows 8 zu vermeiden, das mit seiner Kacheloptik zu stark auf Geräte mit einem Touchscreen ausgerichtet war und damit Nutzer verprellte.