Kritik am US-Konzern:Apple verbannt Anti-iPhone-Spiel

Lesezeit: 1 min

Mit Hilfe einer iPhone-App wollten Technologie-Aktivisten auf die schlechten Arbeitsbedingungen bei der Smartphone-Herstellung hinweisen. Apple gefällt die Kritik offenbar überhaupt nicht - das Programm ist aus dem App-Store verschwunden.

Das italienische Entwicklerkollektiv Molleindustria hat eine Mission: Unterhaltsam wollen die Technologie-Aktivisten gesellschaftliche Missstände aufdecken, ihre Spiele für Browser oder Smartphones drehen sich um Kritik an der Ölindustrie oder der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts.

Im rechten Screenshot von "Phone Story" rennen Zombies gegen ein Geschäft für Smartphones an. Das Birnen-Logo legt nahe, um welche Marke es sich handelt. (Foto: Screenshot)

In ihrem neuesten Projekt wollte Molleindustria Apple auf die Probe stellen: Das Smartphone-Spiel "Phone Story" setzt sich mit den Herstellungsprozessen bei Apple und anderen Hardware-Herstellern auseinander.

So muss der Spieler afrikanische Kinder antreiben, damit sie das für den Smartphone-Bau notwendige Erz Coltan abbauen. In einer chinesischen Firma soll er Selbstmorde mit Hilfe eines Fangnetzes verhindern - eine Anspielung auf die Suizidserie beim chinesischen iPhone-Produzenten Foxconn.

Das Spiel erschien vor einigen Tagen als App für iPhone und iPad, verschwand aber gleich wieder aus Apples App-Store: Der Konzern begründete dies mit einem angeblichen Verstoß gegen die Entwickler-Richtlinien. Die Inhalte zeigten "Gewalt oder den Missbrauch von Kindern", wie es in einer E-Mail an Molleindustria heißt.

Ausweichtaktik mit Android

Zudem sei es nicht erlaubt, über Apps Spenden zu sammeln. Der letzte Punkt ist allerdings umstritten, wie der Guardian anmerkt: Bei "Phone Story" handelt es sich nicht um eine klassische Spenden-App, Molleindustria hatte nur angekündigt, die Einnahmen an Organisationen zu spenden, die sich für die Rechte von Arbeitern einsetzen.

Paolo Pedercini von Molleindustria kritisiert in einem Interview mit dem Portal Gamasutra diesen Schritt: "Ja, sie [die App, d. Red.] beinhaltet schwarzen Humor und Gewalt, aber es sind Zeichentrick-Figuren, die stilisiert sind. Das ist harmloser als viele andere Spiele im App-Store."

Apple, das bereits öfter wegen umstrittener App-Entfernungen in der Kritik stand, hat sich zu der Kritik bislang öffentlich nicht geäußert. Molleindustria hat inzwischen eine andere Lösung gefunden: Das Spiel ist seit heute für Smartphones mit Googles Konkurrenzsystem Android erhältlich.

© sueddeutsche.de/joku - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: