Wohnen
Die Stadt ist nicht besonders groß, doch bei WG-Castings in Göttingen kann man schon mal mit 50 anderen Bewerbern vor einer Wohnung anstehen. Deshalb: am besten außerhalb der Stoßzeiten im Oktober und April mit der Suche anfangen.
Da in Göttingen generell alles nahe beieinander liegt, muss man nicht unbedingt im Zentrum wohnen, um in Uni-Nähe zu bleiben. Pro Quadratmeter zahlt man im Durchschnitt gut zehn Euro, aber schon 15 Minuten außerhalb des Zentrums werden die Zimmer günstiger und die WGs und Gärten größer. Ein Zimmer in einem studentischen Haus à la Villa Kunterbunt mit Dielen, Wendeltreppe und Balkon kann man ab acht Euro pro Quadratmeter ergattern, wenn man Zeit und Geduld mitbringt, alle zwölf Mitbewohner persönlich kennenzulernen.
Verbindungen aller Art gehören genauso zum Stadtbild wie deren Gegner. Wenn also das 30-Quadratmeter-Zimmer in der Villa im Grünen nur 150 Euro im Monat kostet, lieber zwei Mal nachfragen oder wissen, worauf man sich einlässt.

Typologie der Erstsemester:Karriere oder Katerfrühstück?
Kaum hat die Uni begonnen, ist klar, wer am meisten Party macht, wer noch bei Mutti wohnt und wer bald Professor wird. Eine Campus-Typologie.
Tipps für die Wohnungssuche
- Längst noch nicht ausgestorben: das Schwarze Brett (gibt's auch digital). Wer Zeit mitbringt, findet in dem Zettelwust an den Wänden im blauen Turm auf dem Zentralcampus auch aktuelle Angebote.
- Wer nicht alleine wohnen möchte, ist mit WG-gesucht.de oder studenten-wg.de auch in Göttingen bestens versorgt.
- Last-Minute Angebote gibt es oft in der Facebook Gruppe "Wohnungen.frei.in.Goettingen".
Studentenwohnheime
Ein Zimmer im Studentenwohnheim kann in Göttingen sehr unterschiedlich aussehen. Von der selbstverwalteten Altbauvilla bis zum Plattenbau sind Einzel- bis Familienunterkünfte über die gesamte Stadt verteilt. Allerdings reichen die 4500 Angebote nicht aus, um alle Neuankömmlinge unterzubringen. Auch dafür sollte man sich früh auf einen Wartelistenplatz bewerben, um nicht in einer der Notunterkünfte in der städtischen Turnhalle zu landen. Eine Übersicht der Angebote gibt es hier.
Unterwegs
Der Göttinger Bahnhof steht in einem Meer aus Fahrrädern. Auch in der Innenstadt wird jeder zweite Laternenmast beparkt. Das Fahrrad ist das einzig wahre Fortbewegungsmittel in dieser Stadt. Busse bieten sich nur für diejenigen an, die wirklich sehr weit draußen wohnen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis auf den Weg zum Nordcampus lohnt es sich in Göttingen selten, den Bus zu nehmen. Am Wochenende fahren zwei Nachtbusse.
Semesterticket
Das Semesterticket ist im Semesterbeitrag von 320,85 Euro ( Stand Sommersemster 2017) enthalten und deutschlandweit der Jackpot unter den Semestertickets: Neben dem Kulturticket und der Buskarte funktioniert es wie ein Niedersachsenticket. Ein Ausflug nach Hamburg, Bremen oder in den Harz ist damit schon fast Pflicht.
Fahrrad
Fahrrad-Faustregel in Göttingen: Man ist überall in maximal 15 Minuten - wir haben es ausprobiert. Sogar der nördlichste Campus ist in dieser Zeit zu erreichen. Allerdings sollte das Rad wirklich in Schuss sein. Der Polizeietat wird hier scheinbar durch Fußgängerzonen-Durchkreuzer und Ohne-Licht-Fahrer finanziert.
Taxi
Da der Großteil der Innenstadt eine Fußgängerzone ist, muss man für ein Taxi Richtung Wall laufen. Wenn am Ende der Weenderstraße kein Taxi mehr wartet, über die Taxizentrale bestellen: 0551/69300
Man zahlt grundsätzlich 3,10 Euro, danach wird per Kilometer abgerechnet. Genaue Tarife sind hier nachzulesen. Bei "puk minicar" gibt es nachts außerdem besondere Angebote für Frauen, die alleine unterwegs sind.
Allgemein
Nachtleben
- Semestereröffnungspartys und Wohnheimpartys für Studenten findet man auf der Facebookseite "Studentenpartys Göttingen".
- Die alte Lokhalle bietet ein breites Konzertprogramm.
- Der Theaterkeller (oder kurz: T-Keller) steht für kleine feine Konzerte.
Junge Radiosender und Magazine
- Alternative Nachrichten aus der Gegend: Monsters of Göttingen
- Allgemein für lokale Nachrichten: Göttinger Tageblatt
- Aktuelle Veranstaltungen, Kritiken und Empfehlungen im Veranstaltungsmagazin "Leben 37"
- Campusradio GöHört
Freizeit
Sport
Von Aikido bis Yoga, beim Hochschulsport gibt es alles. Für beliebte Kurse sollte man sich frühzeitig anmelden. Der kurze Weg aufs Land bietet sich besonders für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Reiten oder Rudern an. Die neue Outdoor-Kletterwand am Mariaspring Felsen wird im Sommer viel genutzt. Eine Alternative für den Winter bietet die ganz neue Uni-Kletterhalle Roxx.
Wichtige Termine
- Der Göttinger Weihnachtsmarkt am alten Rathaus lockt Touristen aus der Gegend an, eignet sich aber auch prima, um zwischen den Vorlesungen mal einen Glühwein zu trinken.
- Die Händelfestspiele sind ein internationales Großevent. Beste Gelegenheit, sich mal ein teures Abendkleid zuzulegen.
- Ab Oktober kann man wieder den besten Poetryslammern Deutschlands im Jungen Theater zuhören.
- Im Sommer sollte man die Öffnungszeiten des Naturfreibad Grone nicht verpassen.