Die Pilzforscher des Nationalparks Bayerischer Wald wollen weitere Kenntnisse über den Erdsimmerling, auch Bohtzenschwamm genannt, gewinnen und setzen dabei auf die Unterstützung von Pilzsammlern und -experten. Der Erdsimmerling sei eine seltene Pilzart, von der kürzlich in der Nähe von Neuschönau (Landkreis Freyung-Grafenau) ein Exemplar entdeckt worden sei, teilte der Nationalpark am Donnerstag mit. Nun hoffen die Fachleute, von Pilzsammlern Hinweise auf weitere Standorte zu bekommen.
Grafenau:Forscher setzen auf Hilfe von Pilzexperten
Lesen Sie mehr zum Thema