Landkreis Freyung-Grafenau

Thema folgen lädt

Landkreis Freyung-Grafenau
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Freyung-Grafenau

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Freyung-Grafenau. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Briefpanne
:Einladungen kommen nicht an - Freyung muss Stadtfest absagen

1000 Gäste sollten kommen, doch ein Großteil erfuhr nichts vom Jubiläum der niederbayerischen Stadt. Warum die Briefe nicht zugestellt wurden, will die Post nun prüfen.

Innernzell
:Angriff in Disco - Unbekannter schneidet Frau ins Gesäß

Eine 21-Jährige ist in einem niederbayerischen Club verletzt worden. Der Täter fügte ihr eine zehn Zentimeter lange Schnittwunde zu.

SZ PlusKlassik
:Aufruf zur Revolution

Das Münchener Kammerorchester brilliert unter Enrico Onofri mit Beethoven und Schönberg.

Von Egbert Tholl

SZ PlusSZ-Serie: So tickt Bayern, Folge 5
:Wie die Dinge so verrutschen konnten

Fünf Jahre, fünf Stationen. Wie hat sich Bayern seit der Landtagswahl 2018 verändert? Wer sich auf eine Reise begibt, der trifft verunsicherte Menschen - und spürt, dass dieses Land ein anderes geworden ist.

Von Andreas Glas (Text) und Sebastian Beck (Fotos)

Landesgartenschau
:Ein Ort zum Verlieben

Die 34. Landesgartenschau in Freyung ist die höchstgelegene, die es je gegeben hat. Die außergewöhnliche Lage zieht viele Besucher an - und bringt viele Besonderheiten mit sich.

Von Sophie Burkhart

Kabinett tagt in Freyung
:Söder verkündet "Durchbruch" für neues Polizei-Zentrum

Mit Reisen durch Bayern will der Ministerpräsident Bürgernähe demonstrieren. Sein Ministerrat muss mit. Diesmal nach Niederbayern, wo der CSU Konkurrenz gleich von zwei Seiten droht.

Von Katja Auer

Umwelt und Natur
:Wissenschaftler zählen drei Wölfe im Bayerischen Wald

Beim Wildtiermonitoring haben automatische Kameras die drei Exemplare im Nationalpark erfasst. Und zudem wurden dort viele andere Bewohner des Waldes gesichtet.

Neun Tipps
:Das sind die aufregendsten Sommerrodelbahnen in Bayern

Mit 40 Stundenkilometern auf einem Schlitten den Berg runterfahren - das geht im Sommer auch ohne Schnee. Wo sich eine rasante Fahrt ins Tal lohnt.

Von Julian Thamm

Niederbayern
:23-Jähriger tot aus Stausee geborgen

Der junge Mann war mit dem Boot auf dem See unterwegs und ist vermutlich ertrunken.

Freyung
:Landesgartenschau in Niederbayern eröffnet

Unter dem Motto "Wald.Weite.Wunderbar" soll bis 3. Oktober in 800 Metern Höhe Natur erlebbar werden.

Verkehr
:Bayern hat bundesweit die höchste Motorraddichte

Innerhalb des Freistaates führen Freyung-Grafenau in Niederbayern und der Oberpfälzer Landkreis Cham die Rangliste an.

Unglück
:Zwei Tote nach Absturz von Kleinflugzeug im Bayerischen Wald

Zeugen hatten ein kreisendes Flugzeug beobachtet, das in der Nähe des Nationalparkzentrums bei Neuschönau verschwunden war. Von wo aus die Maschine gestartet war, ist noch unklar.

Freyung-Grafenau
:Betrunkener fährt mit falschem Auto heim

Der 61-Jährige verwechselte in einer Gaststätte die Schlüssel und fuhr mit dem Auto eines 63-Jährigen nach Hause. Als er am nächsten Morgen seinen Irrtum bemerkte und den Wagen zurücktauschen wollte, wartete bereits die Polizei auf ihn.

SZ PlusMilitär
:Bayern und die Bundeswehr – eine besondere Beziehung

Im Kalten Krieg war der Freistaat dem Eisernen Vorhang ganz nah, das Militär besonders stark. Inzwischen sind viele Kasernen und Soldaten verschwunden. Was ist geblieben?

Von Thomas Balbierer

Kultur in Bayern
:Von der Motette bis zum Alpenrock

Die Bayerische Landesausstellung 2026 wird im niederbayerischen Freyung stattfinden und sich auf vielfältige Weise dem Thema Musik widmen. Bei der Vertragsunterzeichnung schwingt aber auch die Frage mit, wie zukunftsfähig das Konzept Landesausstellung noch ist.

Von Hans Kratzer

Schönberg
:Reiterin mit Messer bedroht

Eine Reiterin ist in Schönberg (Landkreis Freyung-Grafenau) bei einem Ausritt mit ihrem Pferd mit einem Messer bedroht worden. Die 29-Jährige hatte am Montag bei ihrem Ausritt die Orientierung verloren und einen Passanten nach dem Weg gefragt, wie ...

SZ PlusGastronomie
:"Was bin ich denn, wenn ich kein Wirt mehr bin?"

Schon wieder schlechte Zeiten. Oder immer noch? Gastronominnen und Hoteliers aus Bayern erzählen, was nach Fachkräftemangel, Corona und der Energiekrise von ihrer Branche bleibt - und wo sie beim Sparen an Grenzen stoßen.

Von Deniz Aykanat, Florian Fuchs und Maximilian Gerl

SZ PlusTschechische Atompläne
:Kleine Atomkraftwerke, große Sorgen

Während Deutschland das Ende der Kernkraft längst besiegelt hat, will Tschechien weitere AKWs bauen - schnell und günstig. Die Nachbarn in Niederbayern stöhnen auf und blicken skeptisch auf die neuen Reaktoren, die angeblich aussehen "wie Discounter".

Von Deniz Aykanat

SZ PlusDeggendorf
:Mord oder Totschlag?

Eigentlich sollte im Prozess um den grausamen Tod einer jungen Mutter am Landgericht Deggendorf das Urteil gegen den Ex-Freund der Frau gefällt werden. Stattdessen geht es darum, wie sie ihre Haare trug.

Von Deniz Aykanat

Tod einer jungen Frau
:"Er trägt die alleinige Schuld"

Im Deggendorfer Mordprozess spricht die Mutter des Opfers bewegende Worte. Bei dem heute 28-jährigen Angeklagten, der in einem ersten Prozess 2017 wegen Totschlags verurteilt worden, könne sie keine Reue erkennen.

Spiegelau
:Finder klaut Ausweis und lässt Geld zurück

Der unehrliche Finder einer Geldbörse hat in Niederbayern eher ungewöhnliche Dinge gestohlen. Der Täter hatte die 250 Euro in dem Geldbeutel gelassen, wie die Polizei am Donnerstag berichtete. Dafür nahm der Unbekannte den Personalausweis, den ...

Grafenau
:Mann liegt nach Schwächeanfall tagelang im Keller

Ein 60-Jähriger aus Niederbayern ist nach einem Schwächeanfall tagelang im Keller gelegen. Wie die Polizei mitteilte, war er in einer Nebenwohnung in Grafenau (Landkreis Freyung-Grafenau) gewesen, während sich seine Ehefrau in München aufhielt. Als ...

Niederbayern
:Gegen Metallgitter gequetscht - Kuh tötet Landwirt

Der Bauer aus Innernzell wollte das Tier laut Polizei in den Stall treiben - und kam dabei ums Leben.

Grafenau
:Frau verletzt sich bei Motorrad-Fahrstunde schwer

Bei ihrer letzten regulären Fahrstunde einen Tag vor der Prüfung für den Motorradführerschein hat sich eine Frau in Niederbayern schwere Verletzungen zugezogen. Beim Einbiegen in eine Straße gab die 53-Jährige am Dienstag in Grafenau nach ...

Naturschutz
:Nationalpark Bayerischer Wald wächst um 700 Hektar

Ministerpräsident Söder hatte die Erweiterung zum 50. Jubiläum angekündigt, jetzt wird sie umgesetzt. Was sich ändert und warum vor allem Rollstuhlfahrer profitieren.

Von Christian Sebald

Brauchtum
:Mauth feiert das Leben am Goldenen Steig

Von Freitag an findet in der Gemeinde im Bayerischen Wald wieder das traditionelle Heimatfest statt. Die Bewohner erinnern an einen uralten Handelsweg.

Von Christian Sebald

Nahverkehr
:Verwirrende Vorgaben beim Neun-Euro-Ticket

Nicht überall im Freistaat gilt vom 1. Juni an das günstige Monatsticket. Warum das so ist, ist manchmal nur schwer nachvollziehbar.

Von Maximilian Gerl

Prozess in Deggendorf
:Die früheren Freunde packen aus

Zum zweiten Mal wird die grausame Tötung einer jungen Mutter aus dem Bayerischen Wald vor Gericht verhandelt. Angeklagt ist der Ex-Freund der 20-Jährigen. Etliche Zeugen haben ihre Aussagen geändert, das lässt in Abgründe blicken.

Prozess in Deggendorf
:Aus Totschlag könnte Mord werden

Im Wiederaufnahmeverfahren um den Tod einer jungen Frau aus Niederbayern belastet eine Zeugin den Angeklagten schwer.

Eppenschlag
:Toter Luchs in Niederbayern gefunden

Im niederbayerischen Eppenschlag ist ein toter Luchs gefunden worden. Ein Autofahrer habe das Tier am Freitagmorgen im Landkreis Freyung-Grafenau nahe der Fahrbahn einer Ortsverbindungsstraße entdeckt, teilte die Polizei mit. Spuren deuteten auf ...

Krieg in der Ukraine
:Zufluchtsort Jugendherberge

Wo sonst ganze Schulklassen Spaß haben, ist es in Corona-Zeiten ruhig geworden. Nun kehrt das Leben zurück, wenn auch zunächst anders als gedacht. Geflüchtete aus der Ukraine kommen in den Häusern unter.

Von Sonja Hößl

SZ PlusPriester in der Zeit des Nationalsozialismus
:Vom Altar in die Todeszelle

Der niederbayerische Pfarrer Ludwig Mitterer wurde 1943 von den Nationalsozialisten ermordet, weil er das Regime kritisiert hatte. Über ein bisher unbekanntes Schicksal.

Von Hans Kratzer

Konzert in der Allerheiligen Hofkirche
:Tutti paletti

Peter Stangel besetzt mit seiner Taschenphilharmonie Schönberg und Mozart um.

Von Klaus P Richter

SZ PlusVon Bagdad über den Bayerwald in den Bundestag
:"Meine Heimat"

Muhanad Al-Halak flüchtete mit den Eltern aus dem Irak und landete in Grafenau, im Bayerischen Wald. "Mein größtes Glück", sagt er selbst. Nun sitzt er für die FDP im Bundestag.

Von Deniz Aykanat

Corona in Bayern
:Neun Landkreise über Inzidenz 1000

Für Hotspot-Regionen mit vierstelligen Inzidenz und auch landesweit treten diese Woche scharfe Regeln in Kraft.

Coronavirus in Bayern
:Druck auf Kliniken wächst, Ansturm auf Impfzentren erwartet

Fast in ganz Bayern sind Krankenhäuser nun verpflichtet, aufschiebbare Operationen abzusagen. In vielen Impfzentren braucht man derzeit einen Termin.

Von Nina Böckmann und Clara Lipkowski

Kinderbuch
:Die Seele des Meeres

Elisa Sabatinelli schickt den Jungen Emilio bei seinem ersten Tauchgang auf die Suche nach der magischen Perle, die seiner Familie Glück bringen soll.

Von Roswitha Budeus-Budde

Thurmansbang
:Frau verirrt sich im Wald

Rund 120 Einsatzkräfte haben eine pflegebedürftige Frau gerettet, die sich in einem Waldstück in Niederbayern verlaufen hatte. Angehörige der älteren Dame riefen die Polizei, weil sie ihre Wohnung in Thurmansbang (Kreis Freyung-Grafenau) verlassen ...

SZ PlusSZ-Serie: Mensch und Wald, Folge 4
:"Meine Mitarbeiter und ich kommen nicht zur Ruhe"

Stürme, Borkenkäfer, Wildverbiss: Von Menschen wie der Försterin Gudula Lermer hängt es ab, ob das bedrohte Ökosystem den Klimawandel übersteht.

Von Christian Sebald

Schöfweg
:Ermittlungen nach tödlichem Unfall

Nach dem tödlichen Unfall auf einem Rastplatz im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den 30 Jahre alten Unfallverursacher. Es seien Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet worden, sagte am ...

Grafenau
:Von Trümmern erschlagen

Ein betrunkener Autofahrer hat auf einer Staatsstraße im Landkreis Freyung-Grafenau einen Unfall verursacht, bei dem ein Passant getötet wurde. Der 30-jährige Fahrer hatte am Samstagabend in der Gemeinde Schöfweg die Kontrolle über sein Auto ...

Neuschönau
:Seltener Pilz

Blauviolette Wiesenkoralle erstmals im Nationalpark entdeckt

Freizeit
:Neun Tipps für aufregende Rodelbahnen in Bayern

Mit 40 Stundenkilometern auf einem Schlitten den Berg runterfahren - das geht auch ohne Schnee. Wo sich eine rasante Fahrt ins Tal lohnt.

Von Julian Thamm

Röhrnbach
:Verdacht auf illegales Rennen

Mit mehr als 180 Kilometern pro Stunde sind zwei Autofahrer nach Angaben der Polizei über die Bundesstraße 12 in Niederbayern gerast. Man prüfe, ob sich die 23-jährige Frau und der 31 Jahre alte Mann ein illegales Autorennen geliefert hätten, sagte ...

Einigung
:Gericht für Niederbayern

Nach langem Streit zwischen CSU und Freien Wählern bekommt Niederbayern nun doch ein Verwaltungsgericht. Es soll in Freyung (Kreis Freyung-Grafenau) angesiedelt werden, berichtete die PNP am Dienstag unter Berufung auf Wirtschaftsminister Hubert ...

Koalitionsstreit beendet
:Verwaltungsgericht für Niederbayern wird in Freyung angesiedelt

Nach langem Streit zwischen CSU und Freien Wählern scheint man sich nun auf einen neuen Standort geeinigt zu haben. Zudem soll es weitere Behörden-Verlagerungen in den bayerischen Wald geben.

Bayerischer Wald
:Schädlinge im Visier

Zählen von Engerlingen soll Maikäfer-Plage verhindern helfen

Flugjahr im Bayerischen Wald
:Maikäfer-Larven fressen Wiesen auf

Landwirte und Naturschützer fordern Bekämpfung der Tiere

Grafenau
:Seltener Goldschakal in Nationalpark gesichtet

Ein Goldschakal ist im Nationalpark Bayerischer Wald gesichtet worden. Laut Nationalparkverwaltung wurde das in Deutschland sehr seltene Tier vor vier Wochen von einer Wildtierkamera fotografiert. Christian Fiderer, Wildtier-Experte, bezeichnete die ...

Grafenau
:Heftiges Gerangel wegen Pizza

Ein Missverständnis um eine falsche Pizza hat in Niederbayern zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung geführt. In einem Mehrfamilienhaus in Grafenau (Landkreis Freyung-Grafenau) hätten Bewohner unterschiedlicher Haushalte bei unterschiedlichen ...

Gutscheine: