Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Christoph Cadenbach

Christoph Cadenbach

Christoph Cadenbach, Jahrgang 1979, ist seit September 2022 Redakteur im Ressort Investigative Recherche. Zuvor war er 13 Jahre lang als Reporter für das Magazin der Süddeutschen Zeitung unterwegs. Seine Schwerpunkte: Umwelt- und Klimarecherchen, Ausbeutung in der Arbeitswelt, Migration, Flucht, Kriminalität. Seine Texte wurden mehrfach ausgezeichnet. Cadenbach studierte Medienwissenschaften und hat eine Ausbildung an der Berliner Journalistenschule absolviert.

Neueste Artikel

  • Artenschutz
    :Wie ein deutscher Verein den seltensten Papagei rettet – oder nicht

    Ein Verein wildert in Brasilien die in der Natur ausgestorbenen Spix-Aras aus. Doch die Zusammenarbeit mit den Behörden ist krachend gescheitert. Wird der blaue Vogel überleben?

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach und Sebastian Erb
  • Eine Podcast-Serie der Süddeutschen Zeitung
    :Der Papageienkönig

    Ein Podcast über den fast ausgerotteten Spix-Ara und Martin Guth, den kontroversen Artenschützer mit dunkler Vergangenheit.

    SZ Plus
  • ExklusivAttentat in Solingen
    :Sie wollte tanzen, er wollte töten

    An dem Tag, an dem Issa Al H. offenbar beschließt, Märtyrer zu werden, ist Lea Varoquier mit ihrer Mutter auf dem Stadtfest in Solingen verabredet. Dann sticht er ihr in den Hals. Sie überlebt, drei andere sterben. Von einer monströsen Tat und dem verdammten Zufall.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach und Lena Kampf
  • Wildtierhandel
    :Der Milliardär und seine 181 Löwen

    Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her? Einblicke in den weltweiten Schattenmarkt für Wildtiere.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Sebastian Erb, Lima Fritsche, Mauritius Much und David Pfeifer
  • Geschäfte mit Krebsmedikamenten
    :Europäischer Whistleblower-Preis geht an Apotheker Robert Herold

    Er ließ das lukrative Geschäft vieler seiner Berufskollegen mit Krebsmedikamenten auffliegen – und damit eine mutmaßliche Verschwendung von Milliarden Euro. Der Missstand, den Robert Herold anprangert, besteht allerdings weiter.

    Von Christoph Cadenbach und Markus Grill
  • Plastikverschmutzung
    :Ein Ablasshandel gegen den Müll

    Mit dem Kauf von "Plastic Credits" wollen Firmen helfen, die weltweite Flut an Plastikmüll einzudämmen. Doch wer profitiert davon am meisten? Eine Spurensuche auf Bali und in Berlin.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach und Elena Kuch
  • Attentat von Solingen
    :Einer von 50 000

    Nach der Tat von Solingen sollen Asyl- und Waffengesetze verschärft werden. Aber könnte das Terroranschläge wirklich verhindern? Und warum war der Attentäter überhaupt noch in Deutschland? Eindrücke aus einem System mit fatalen Lücken.

    SZ PlusVon Manuel Bewarder, Christoph Cadenbach, Sebastian Erb, Florian Flade, Christoph Koopmann, Kristiana Ludwig, Amir Musawy, Lina Verschwele, Ralf Wiegand
  • Prozess in Berlin
    :Vorwurf: Gewürgt bis zur „Luftnot“

    Tennisstar Alexander Zverev soll seine damalige Lebenspartnerin körperlich misshandelt haben. Vor Gericht stellt seine Verteidigung das mutmaßliche Opfer als notorische Lügnerin dar.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Sebastian Erb
  • Kieferorthopädie
    :Geschäftsmodell Angst

    Zwei von drei deutschen Kindern bekommen eine Zahnspange, so viele wie fast nirgends auf der Welt. Und obwohl die Krankenkassen die Behandlung übernehmen, verlangen Kieferorthopäden meist hohe Zuzahlungen für Produkte, die eigentlich erstaunlich billig sind.

    SZ PlusVon Christina Berndt, Christoph Cadenbach, Markus Grill und Palina Milling
  • Selbstoptimierung
    :Das Versprechen

    Veit Lindau ist einer der Stars der Life-Coaching-Branche. Sein Phönix-Seminar verheißt Sinnsuchern einen Wendepunkt im Leben. Manche Teilnehmer allerdings rutschen in schwere psychische Krisen. Über einen Mann, der mit den Gefühlen spielt.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Kristiana Ludwig (Text) und Daniel Stolle (Illustrationen)
  • Justiz
    :Szenen einer Entfremdung

    Bis zu ihrer Trennung inszenierten sich Tennisstar Alexander Zverev und die Influencerin Brenda Patea als Traumpaar. Jetzt hat ein Gericht Strafbefehl gegen den Sportler erlassen – wegen häuslicher Gewalt. Er bestreitet die Vorwürfe. Und es gab den Entwurf eines Vertrags, der sie zum Schweigen bringen sollte. Unterschrieben hat sie nicht.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Sebastian Erb, Jürgen Schmieder und Jana Stegemann
  • ExklusivWhistleblower
    :Bannstrahl der Branche

    Im Juli berichteten "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR über das lukrative Geschäft mit Krebsinfusionen. Seitdem wird der Apotheker Robert Herold, der tiefe Einblicke in das Geschehen gab, von seiner Zunft unter Druck gesetzt.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Daniel Drepper und Markus Grill
  • Krebsmedikamente
    :Kritik an mutmaßlicher Milliardenverschwendung

    Mehrere große Krankenkassen fordern neue Gesetze für die Abrechnung von Krebsmedikamenten. Recherchen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR hatten hohe Zusatzgewinne von Apotheken aufgedeckt, die Infusionen für Chemotherapien zubereiten. Es fehlt an Transparenz.

    Von Christoph Cadenbach, Daniel Drepper und Markus Grill
  • Gesundheitswesen
    :Das große Geschäft mit dem Krebs

    Die Krankenkassen erstatten für Chemotherapien zu viel Geld - das kostet die Beitragszahler bis zu eine halbe Milliarde Euro pro Jahr. Was läuft da schief?

    Von Christoph Cadenbach, Daniel Drepper und Markus Grill
  • ExklusivKrebskartell
    :Die dunklen Geschäfte mit Chemo-Medikamenten

    Für Patienten geht es bei einer Krebstherapie um Leben und Tod. Für Apotheker geht es um viel Geld. Zu viel Geld. Über ein krankes Milliardengeschäft.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Daniel Drepper, Markus Grill (Text) und Florian Peljak (Fotos)
  • ExklusivVulkan Files
    :Im Netz der Krieger

    Russland verschiebt die Grenzen in Europa mit Panzern und Granatendonner. In der digitalen Welt aber greift der Kreml die Freiheit leise und unsichtbar an – nicht nur in der Ukraine. Exklusive Einblicke in die Waffenkammer von Putins Cyberarmee

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Ben Heubl, Lena Kampf, Georg Mascolo, Mauritius Much, Max Muth, Natalie Sablowski, Lea Weinmann, Ralf Wiegand (Text); Isabel Seliger/sepia (Illustrationen)
  • Aussteiger
    :Einmal Erleuchtung und zurück

    Jahrelang verdiente Robert Gladitz mit Selbstoptimierung im Internet sein Geld. Dann wollte er die Menschheit auf die "nächste Stufe" hieven in seinen Aussteigerdörfern in Portugal und auf Bali. Für viele Bewohner aber war es eher eine Stufe nach unten.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach und Kristiana Ludwig
  • ExklusivTeak aus Myanmar
    :Die Holzindustrie kassiert, die Militärjunta profitiert

    Nachgefragt wird es vor allem in einer Branche, in der Geld keine Rolle spielt: Teak ist ein rares Luxusgut, längst ist die Einfuhr in die EU verboten. Doch Händler finden Schlupflöcher und dubiose Lieferwege.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Marcus Engert und Kristiana Ludwig