Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Carolin Werthmann

Carolin Werthmann

Redakteurin Visual Desk

  • E-Mail an Carolin Werthmann schreiben

Carolin Werthmann, geboren 1992. Im Allgäu aufgewachsen, in Konstanz und München Literatur, Medienwissenschaft und Kulturjounalismus studiert. Schreibt und arbeitet seit 2018 für die Süddeutsche Zeitung, zuerst in freier Mitarbeit, dann als Chefin vom Dienst der digitalen Ausgabe. Aktuell als Redakteurin am Visual Desk tätig.

Neueste Artikel

  • Schweizer Schoki

    SZ PlusSchokolade
    :Süße Schweiz

    Wie kam es eigentlich dazu, dass das gebirgige Land in der Mitte Europas zu einem der weltweit bekanntesten Kakao-Verarbeiter wurde? Eine bitter-süße Spurensuche bei Chocolatiers.

    Von Carolin Werthmann
  • SZ PlusIsland
    :Der Riss durch Grindavík

    Seit Wochen bebt die Erde auf der isländischen Halbinsel Reykjanes. Experten zeigten sich beunruhigt, die Behörden warnten vor einem möglichen Vulkanausbruch. Wie ist die Lage vor Ort?

    Von Alex Rühle, Daniel Hofer, Sarah Unterhitzenberger, Carolin Werthmann und Dominik Wierl
  • SZ PlusKrieg in Nahost
    :Das geheime Untergrundnetzwerk der Hamas

    Wie die Terrorgruppe ein riesiges Tunnelsystem im Gazastreifen aufbaute - und welchen militärischen Nutzen sie daraus zieht.

    Von Gökalp Babayiğit, Bernd Dörries, Ben Heubl und Carolin Werthmann
  • SZ PlusPilze suchen mit Arabella Kiesbauer
    :"Man darf seine Plätze nicht verraten"

    Als Ausgleich zum Showgeschäft geht Moderatorin Arabella Kiesbauer gern Pilze sammeln. Und freut sich über den Spaziergang durch den Wald selbst dann, wenn sie kein einziges Schwammerl findet.

    Von Carolin Werthmann
  • SZ PlusHistorie
    :Der Schmuser geht um

    "Ich, 59 J., m., naturverbunden, suche": In der Vergangenheit war es nicht weniger kompliziert als heute, die Liebe zu finden. Über das Flirten auf Tanzbällen, Heiratsannoncen und Eifersuchtsferngläser.

    Carolin Werthmann
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Ente Gelände

    Ein SZ-Redakteur wird im höchstgelegenen Dorf Großbritanniens kalt erwischt. Das Problem: Quietscheentchen. Oder besser gesagt: keine Quietscheentchen. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Griechenland - Loutraki, Am Dienstagabend, dem 18. Juli 2023, wurde mit massiven Löscharbeiten versucht zu verhindern, d

    SZ PlusWaldbrände in Griechenland
    :Ein Meer aus Feuer

    Auf den Ferieninseln Rhodos und Euböa stehen Wälder in Flammen, Urlauber und Einheimische müssen in Sicherheit gebracht werden. Bilder vom brennenden Urlaubsparadies.

    Von Carolin Werthmann und Daniel Hofer
  • LGBTQI+
    :Eine Welt, so bunt und laut

    Mit dem "Pride Month" ging im Juni ein bunter Monat zu Ende. Weltweit feiern die Menschen die Vielfalt sexueller Identität und fordern mit Demonstrationszügen und Märschen einen offenen Umgang. Eine Rückschau in Bildern.

    Von Lorenz Mehrlich und Carolin Werthmann
  • Spielfilmtipps zum Wochenende
    :Falsche Freunde

    "Die Farbe Lila", "Super 8", "Frühstück bei Tiffany" und "Kingsman": die Fernsehtipps zum Wochenende.

    Von Carolin Werthmann
  • 775988526

    Pferdekult in Appleby
    :300 Jahre unter freiem Himmel

    Jedes Jahr im Juni, seit mehr als 300 Jahren, zieht die Pferdemesse im englischen Appleby-in-Westmorland Zehntausende Fans an. Doch es geht längst nicht mehr allein um Pferde.

    Von Stefanie Preuin und Carolin Werthmann
  • Internationaler Vietnamkongress, Demonstration am 2.Tag des Kongresses, Berlin, Deutschland, Europa *** International Vi

    SZ PlusHistorie
    :Diese Jugend von gestern

    Derzeit köchelt in der Öffentlichkeit wieder Unmut über rebellische junge Menschen wie die Klima-Aktivisten. Jung und Alt, das ist seit der Antike schon immer ein Spannungsverhältnis. Ein Rückblick auf 2500 Jahre Adoleszenz. 

    Von Carolin Werthmann
  • HIGHRES

    SZ PlusWohnen in Tübingen
    :Von der Scheune zur schicken Doppelhaushälfte

    Für das mittelalterliche Gebäude im Süden von Tübingen fanden sich lange keine Käufer. Bis sich zwei Familien zu einer Baugemeinschaft zusammenschlossen. Das Ergebnis: Doppelhaushälften der besonderen Art.

    Von Carolin Werthmann und Annette Cardinale (Fotos)
  • Dem Geheimnis auf der Spur
    :Unheimlicher See

    Die Legende des schottischen Ungeheuers Nessie ist bekannt. Aber es gibt auch ein ähnliches Phänomen in den USA: Tahoe Tessie.

    Von Carolin Werthmann
  • Kolumne: Einmal im Leben
    :Über die Golden Gate Bridge

    Eine Fahrt mit dem Auto über die berühmte Hängebrücke von San Francisco, und man fühlt sich wie im Intro einer amerikanischen Sitcom der Neunzigerjahre.

    Von Carolin Werthmann, San Francisco
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Der Messias von der Tankstelle

    In Jerusalem tummeln sich drei Weltreligionen auf engstem Raum. Als ob das nicht genug wäre! Ein SZ-Redakteur aber stößt auf einen weiteren Gott. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Dem Geheimnis auf der Spur
    :Heldenhafter Vogel

    Die Brieftaube Cher Ami rettete im Ersten Weltkrieg knapp 200 US-Soldaten das Leben. Vor Kurzem wurde ein letztes ungeklärtes Detail über sie bekannt. 

    Von Carolin Werthmann
  • Stummfilm-Konzert
    :Ein Kino für sich allein

    Drei junge Filmemacher vertonen auf Live-Konzerten Stummfilm-Komödien und bringen eine Zeit zurück, in der das Kino noch Ereignis war. Über den Versuch, die Streaming-Generation mit den Ur-Mitteln der Kunst in die Lichtspielhäuser zurückzuholen. 

    Von Carolin Werthmann
  • Dem Geheimnis auf der Spur
    :Die Tote aus der Fabrik

    Im Sommer 1919 wurde die junge Arbeiterin Bella Wright in einem englischen Dorf erschossen aufgefunden. Warum der Fall bis heute bewegt. 

    Von Carolin Werthmann