
Der letzte Blick:Bilder des Wochenendes
Abflug: Beim Super-G in Wengen, Schweiz, schießt US-Skirennfahrer Jared Goldberg die Abfahrt hinunter.
Abflug: Beim Super-G in Wengen, Schweiz, schießt US-Skirennfahrer Jared Goldberg die Abfahrt hinunter.
In der Finnmark am Polarkreis ist es finster und bis zu minus 40 Grad kalt. Eine Reise in den Norden Norwegens zu Menschen, die die Abgeschiedenheit lieben – und ihre Rentiere.
Schon wieder ist in der Ostsee ein Unterseekabel beschädigt worden, erneut steht der Verdacht auf russische Sabotage im Raum – und damit auch die Frage, wie angreifbar unsere Welt unter Wasser ist.
Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand steht Frankreichs Wahrzeichen kurz vor der Wiedereröffnung. Präsident Macron darf schon mal hinein. Die ersten Bilder aus dem Inneren.
Vor 25 Jahren zog Katja Just aus dem Süden Deutschlands ans andere Ende der Republik: auf die Marschinsel Hallig Hooge im Wattenmeer. Zu Besuch bei einer Frau, die gut mit der Abgeschiedenheit zurechtkommt, aber auch weiß, wie wertvoll Nachbarn sind.
Die Rede ist von einem „Monster“ und dem möglicherweise schlimmsten Hurrikan seit 100 Jahren. "Milton" soll am Mittwoch auf Florida treffen. Millionen Menschen sind aufgerufen, zu flüchten.
Nirgendwo in Europa gibt es so viele Burgen wie in der Region zwischen Bingen und Koblenz. Und: In manchen kann man sogar übernachten. Ein Roadtrip.
Die schönsten Momente, die wichtigsten Sport-Entscheidungen und die bewegendsten Szenen der Olympischen Spiele.
Aufrunden bei der Kartenzahlung, Münzen auf dem Tisch liegen lassen, zehn, 15, 20 Prozent? Experten erklären, was in welchem Land angemessen ist.
Seit Wikileaks im Jahr 2010 geheime US- Militärdokumente enthüllt hat, war Assange ein unfreier Mann. Nun hat er mit den USA offenbar einen Deal für seine Freilassung verhandelt. Ein Überblick.
In kaum einer Branche fehlt so viel Personal wie im Gastgewerbe. Wer soll in Zukunft noch kochen, spülen und servieren? Da müssen jetzt wohl die technischen Gehilfen ran.
Manche Passanten halten den Turm in Viersen für ein Ausflugscafé. Doch tatsächlich wohnt hier jemand. Zu Besuch bei einem Paar, das sich hinter der Backsteinmauer einen Ort voller Erinnerungen und Schätze geschaffen hat.
Hunderttausende sind im Gazastreifen vor Israels Armee in den Süden geflohen. Nun wissen sie nicht, wohin sie noch sollen.
Mehrere Nachrichtenagenturen müssen ein Familienfoto von Kate und deren Kindern wegen dringenden Manipulationsverdachts zurückziehen. Eine Bildanalyse.
Februar ist Krapfenzeit, nie ist die Auswahl in den Bäckereien größer. Am besten aber schmeckt das Gebäck selbstgemacht, und das ist einfacher, als man denkt. Ein Versuch unter Anleitung von Konditorin Franziska Schweiger - mit dem Lieblingsrezept ihrer Oma.
Die jungen Menschen strömen auf den Arbeitsmarkt und wirbeln ihn ganz schön durcheinander. Wie die Gen Z wirklich tickt, welche Vorurteile stimmen, welche nicht – das alles und noch viel mehr auf einer Seite für Sie zusammengestellt.
Wenn Alois und Helga Weiland aus dem Fenster schauen, sehen sie Grabsteine. Seit 40 Jahren wohnen die beiden auf dem Münchner Westfriedhof. Gruselig? Überhaupt nicht, sagen sie. Ein Besuch.
Die Proteste gegen die AfD weiten sich aus. In vielen Städten gehen Menschen auf die Straßen und protestieren gegen Ausländerfeindlichkeit und Hass. Ein Überblick.