Thyssen-Krupp:Größenwahn kostet acht Milliarden Euro

Thyssenkrupp verkauft brasilianisches Stahlwerk

Hier arbeiten rund 3800 Menschen: Das riesige Werksgelände an der Sepetiba-Bucht in der Nähe von Rio de Janeiro.

(Foto: dpa)
  • 2005 wollte der damalige Thyssen-Krupp-Chef Ekkehard Schulz zum großen Wurf ausholen. Zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Cromme beschloss er, die zwei riesigen Stahlwerke zu bauen.
  • Das Traditionsunternehmen wäre daran fast zerbrochen und leidet noch heute darunter.

Von Caspar Busse

Ob sich Heinrich Hiesinger, das Ganze so langwierig vorgestellt hatte? Der Mann ist auf einem schwäbischen Bauernhof groß geworden und hat dann Karriere bei Siemens gemacht. Im Oktober 2010 kam er als Sanierer zu Thyssen-Krupp. Der Stahlkonzern investierte damals sehr viel Geld in zwei neue Stahlwerke in Süd- und Nordamerika, aber es lief überhaupt nicht rund. "Als ich das erste Mal zu unserer Problembaustelle nach Brasilien gereist bin, wurde mir die dezente Frage gestellt, ob man mir das Projekt wie bisher beschreiben solle, oder ob ich die Wahrheit hören wolle", erinnerte sich Hiesinger später. Der Neue wollte die Wahrheit wissen, und die war sehr, sehr bitter.

Jetzt, gut sechs Jahre später, kann Hiesinger endlich einen - wenn auch teuren - Schlussstrich unter den Ausflug nach Brasilien und in die USA machen. In der Nacht zum Mittwoch wurde der Vertrag unterschrieben: Der südamerikanische Stahlhersteller Ternium kauft das brasilianischen Stahlwerk für rund 1,5 Milliarden Euro, vor Längerem war schon der Standort in Alabama abgestoßen worden. "Das ist ein wichtiger Meilenstein beim Umbau von Thyssen-Krupp hin zu einem starken Industriekonzern", sagte Hiesinger.

Es ist das Ende einer der größten Fehlinvestitionen der deutschen Industriegeschichte. Das Traditionsunternehmen Thyssen-Krupp wäre daran fast zerbrochen und leidet noch heute darunter. 2005 wollte der damalige Thyssen-Krupp-Chef Ekkehard Schulz, der intern nur der "Eiserne Ekki" genannt wurde, zum großen Wurf ausholen. Zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Cromme beschloss er, die zwei riesigen Stahlwerke zu bauen und damit zum international dominierenden Anbieter zu werden. Die Idee: Im Niedriglohnland Brasilien billig produzierte Brammen, also riesige Stahlblöcke, werden in die USA und nach Europa gebracht und dort dann weiterverarbeitet. Es sollte das große Geschäft für Thyssen-Krupp werden.

Doch der Größenwahn der Strategen aus Essen fand bald ein schlimmes und vor allem teures Ende. Die Löhne im aufstrebenden Brasilien stiegen plötzlich schnell, das Eisenerz dort wurde teurer - und beim Bau des gigantischen Werkes gab es erhebliche Probleme, die Investitionen stiegen und stiegen. Der ursprüngliche Plan war schnell dahin. Immer wieder verzögerte sich die Eröffnung, die Anwohner protestierten gegen die Umweltbelastung. Dann ging auch noch die weltweite Nachfrage nach Stahl zurück, weil die Chinesen mit Dumpingpreisen auf den Markt drängten. Thyssen-Krupp taumelte von einer Krise in die nächste. Schließlich kam Ende 2010 Hiesinger, Schulz musste gehen, später dann auch Cromme.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Konzern das Stahlgeschäft aufgibt

Insgesamt haben die beiden Werke Thyssen-Krupp zwölf Milliarden Euro gekostet. Darin eingeschlossen sind die Investitionen und hohe Anlaufverluste. Rund vier Milliarden Euro brachte der Verkauf der Standorte - das Werk in Alabama wurde bereits 2014 an Arcelor-Mittal und Nippon Steel abgegeben - sowie frisches Geld des Bergbauunternehmens und Partners Vale. Unter dem Strich bleibt damit ein Minus von acht Milliarden Euro. "Das ist in unserer Bilanz auch heute noch spürbar. Die Aufarbeitung dieses Kapitels wird noch einige Jahre dauern", sagte Hiesinger am Mittwoch. Es braucht eben lange, bis acht Milliarden Euro zurückverdient sind.

"Das ist kein gutes Ende. Aber es ist gut, dass es zu Ende ist", sagte Wilhelm Segerath, Chef des Konzernbetriebsrats. Das Desaster steht in einer Reihe mit teuren Fehlschlägen anderer deutscher Vorzeigeunternehmen. Der Allianz-Konzern hatte 2001 die Dresdner Bank übernommen und verkaufte das Institut nach hohen Verlusten 2008 an die Commerzbank weiter. 1998 schlossen sich Daimler und Chrysler zu einem Autokonzern zusammen, einer der größten Fehlgriffe überhaupt. Auch die Deutsche Post oder die Deutsche Telekom bereuten ihre teuren Ausflüge auf den US-Markt.

Heinrich Hiesinger
(Foto: Bernd Thissen/dpa)

2012 hatte Hiesinger nach längerer Prüfung die beiden Standorte zum Verkauf gestellt. Doch ein Käufer ließ sich nicht so schnell finden. Hiesinger arbeitete weiter an einer Lösung. "Am Ende zahlt sich dieses Vorgehen jetzt aus", sagt er. Und: "Unsere Ausdauer und Beharrlichkeit haben sich gelohnt." Die Anleger reagierten erfreut, die Thyssen-Krupp-Aktie legte am Mittwoch um fast fünf Prozent zu.

Doch die Probleme sind damit noch nicht gelöst. Die Verschuldung ist nach wie vor hoch, sie lag zuletzt bei etwa 3,5 Milliarden Euro und soll jetzt mit dem Verkaufserlös reduziert werden. Zudem muss der Wert des Stahlwerks in Brasilien um bis zu 900 Millionen Euro in der Bilanz abgeschrieben werden. Deshalb wird das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr einen hohen Verlust verbuchen, sagte Finanzvorstand Guido Kerkhoff. Eine Kapitalerhöhung werde Thyssen-Krupp jedoch nicht benötigen.

Ohnehin plant Hiesinger den Umbau des Unternehmens zu einem Technologie-konzern. Nach der Trennung vom Standort in Brasilien mit rund 3800 Mitarbeitern erzielt der Konzern nun etwa 75 Prozent des Umsatzes mit den profitablen Industriegüter- und Dienstleistungsgeschäften, dazu gehören unter anderem Aufzüge und Fahrtreppen, Autoteile aller Art, Schiffsbau, Industrieanlagen und -lösungen. "Das wird es uns ermöglichen, in Zukunft stabilere und höhere Ergebnisse zu erwirtschaften", sagt Hiesinger. Zuletzt hatte insbesondere das schwache und schwankende Stahlgeschäft dem Unternehmen zu schaffen gemacht. Die Branche leidet momentan unter Billiganbietern aus China, Überkapazitäten und Preisdruck.

Unternehmenskultur soll sich weiterentwickeln

Nicht ausgeschlossen ist, dass der Konzern, der 1999 aus dem Zusammenschluss der beiden Konkurrenten Thyssen und Krupp entstanden ist, irgendwann sogar ohne nennenswerten Stahlbereich auskommen könnte. Derzeit wird eine Fusion der Stahl-Sparte mit Tata Steel verhandelt. Dafür war der Verkauf des brasilianischen Werkes eine wichtige Voraussetzung. Anfang Februar hatte Finanzmann Kerkhoff mitgeteilt, es gebe "wahre Fortschritte" in den schwierigen Gesprächen. Bisher waren der Brexit, die Verluste der Werke in Großbritannien und die Pensionsbelastungen in Milliardenhöhe bei Tata Steel die größten Probleme.

Auch hier will Hiesinger offenbar mit langem Atem verhandeln. Der Diplom-Ingenieur hat nicht nur den Konzern umgebaut und fast alle Führungsposten ausgetauscht, sondern auch beharrlich die Kultur geändert. Zu Anfang seiner Zeit bei Thyssen-Krupp wurde ihm, wie in Brasilien, nicht immer die ganze Wahrheit berichtet. Es stieg auch niemand zu ihm in den Aufzug in der neue futuristischen Zentrale in Essen. Die meisten Mitarbeiter hatten einfach Angst, mit dem Vorstandsvorsitzenden mitzufahren, das gehörte sich nicht. Inzwischen ist Hiesinger aber durchaus in Gesellschaft.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: