Ebay-Gründer:Grundeinkommens-Experiment einer neuen Dimension

Ebay Inc. Chairman And Founder Omidyar Television Interview

Vom Online-Unternehmer zum Philanthropen: Pierre Omidyar.

(Foto: Bloomberg)
  • 26 000 Kenianer sollen künftig ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten.
  • Einige von ihnen bekommen es über einen Zeitraum von zwölf Jahren ausgezahlt, andere über zwei Jahre hinweg, wieder andere in einer Einmalzahlung.
  • Prominentester Unterstützer des Experiments ist Ebay-Gründer Pierre Omidyar: Er gibt knapp eine halbe Million Dollar.

Von Vivien Timmler

Es ist nicht das erste Experiment zu dem Thema, aber es könnte das bislang aufschlussreichste werden: 26 000 Menschen in Kenia sollen noch in diesem Jahr ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Sie kommen aus insgesamt 200 Dörfern und erhalten das Geld - wie der Name schon sagt - völlig unabhängig von Leistung und Lebenssituation.

Nicht alle von ihnen bekommen das Geld jedoch nach dem gleichen Muster ausgezahlt. 6000 Teilnehmer erhalten über den gesamten Zeitraum eine monatliche Summe von etwa 23 Dollar. Das entspricht pro Tag 0,75 Dollar, also in etwa der Hälfte eines in Kenia üblichen Einkommens. Eine zweite Gruppe, knapp doppelt so viele Menschen, erhält das Geld nur über einen Zeitraum von zwei Jahren. Und eine dritte Gruppe, etwa 10 000 Menschen, bekommt die Zwei-Jahres-Summe in einem Rutsch ausgezahlt und kann darüber frei verfügen. Zudem gibt es eine vierte Kontrollgruppe, die kein Grundeinkommen erhält.

Bisherige Experimente sind nicht aussagekräftig

Organisiert wird das bislang größte Grundeinkommens-Experiment der Welt von der amerikanischen Wohltätigkeitsorganisation Givedirectly. Sie hat bereits 23,7 Millionen der insgesamt benötigten 30 Millionen Dollar dafür eingesammelt. Unterstützung bekommt sie nun von Ebay-Gründer Pierre Omidyar: Während sich von seinen Kollegen aus aus dem Silicon Valley einer nach dem anderen für das Konzept ausspricht, unterstützt er es auch finanziell. Über seine Investmentplattform "Omidyar Network" beteiligt sich der Unternehmer mit fast einer halben Million Dollar daran.

Neben dem Ziel, durch die Zahlungen die Lebensumstände vieler Tausend Kenianer zu verbessern, erhoffen sich die Initiatoren auch neue Erkenntnisse über die Wirkung des bedingungslosen Grundeinkommens. Die ist bislang umstritten: Kritiker des Konzepts befürchten, ein Grundeinkommen mache träge und lasse Arbeitsanreize versickern. Experimente dazu wurden bislang nur in kleinerem Rahmen gemacht und sind nicht repräsentativ, also auch nicht aussagekräftig.

4000 Kilometer von Kenia entfernt, in Namibia, wurde das Grundeinkommen zwischen 2008 und 2013 beispielsweise für ein einzelnes Dorf getestet. Auch in Kanada gab es in den Siebzigerjahren ein ähnliches Experiment. Aktuell testet Finnland das Konzept. Seit Anfang des Jahres erhalten 2000 zufällig ausgewählte Menschen monatlich 560 Euro. Finnland will so herausfinden, ob ein Grundeinkommen das soziale System des Landes vereinfachen und mehr Menschen in Jobs bringen kann.

Anders als die Sozialhilfe muss das Grundeinkommen nicht versteuert werden, weder in Finnland, noch in Kenia. Zudem sind die Summen in beiden Ländern so gering, dass die Menschen davon allein kaum leben können - gleichzeitig aber so hoch, dass sie den Empfängern Sicherheit geben und ihnen zusammen mit den normalen Einkünften einen höheren Lebensstandard ermöglichen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: