bedeckt München 20°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
20° 11° 5° 12°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos leicht
bewölkt
heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich weiß, dass ihr alle müde seid. Ich bin es auch"

      In Schweden und Finnland steigen die Corona-Inzidenzen stark an. Geeint in der Furcht vor den neuen Mutanten schlagen die nordischen Länder nun einen härteren Kurs ein.

    • Bild zum Artikel

      "Das ist dann der Bereich, wo es lebensgefährlich wird"

      Stefan Glowacz ist Extremsportler und galt als einer der besten Kletterer der Welt. An einer Steilwand in Grönland hatte er kein gutes Gefühl - zurecht. Über den Abgrund und die Kunst des Umdrehens.

    • Bild zum Artikel

      "Falsche Freunde haben mich viel Geld gekostet"

      Der Comedian und Schauspieler Markus Maria Profitlich über finanzielle Fehltritte, die Folgen seiner Parkinsonerkrankung und wie es um die Comedy-Szene in Deutschland steht.

    • Bild zum Artikel

      Recht haben und recht kriegen

      Die Rechtsschutzversicherung hilft dabei, Ansprüche durchzusetzen oder sich gegen Angriffe zur Wehr zu setzen. Ein genauer Blick auf die Policen lohnt sich.

    • Bild zum Artikel

      Von wegen Ex-Präsident

      Wahlniederlage, Sturm aufs Kapitol, Impeachment, alles egal: Die meisten Republikaner sind Donald Trump treu ergeben. Ein Erklärungsversuch an der Basis in Virginia.

    • Bild zum Artikel

      Was tun, wenn Oma sich nicht impfen lassen will?

      Die Mutter von Alexander F. will sich nicht impfen lassen. Dabei passt sie regelmäßig auf ihre Enkelkinder auf. Wie soll die Familie reagieren?

    • Bild zum Artikel

      Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

      Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung - die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht.

    • Bild zum Artikel

      Neue Mutanten breiten sich in den USA aus

      In New York und Kalifornien grassieren neue Varianten von Sars-CoV-2. Was heißt das für den Kampf gegen die Pandemie?

    • Bild zum Artikel

      Geliebte Wesen, die zur Stadt gehören

      In einer Zeit, in der Menschen von autofreien Metropolen träumen, zeigt der Architekt Peter Eingartner mit seinen Zeichnungen: Man kann Städte auch mit Autos mögen.

    • Bild zum Artikel

      "Wir müssen das auf schwäbisch lösen"

      Seit Wochen tobt ein Machtkampf beim VfB Stuttgart: Vorstandschef Thomas Hitzlsperger spricht über seinen Streit mit Präsident Vogt und erklärt, warum der FC Bayern ein Vorbild sein kann.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Bedingungsloses Grundeinkommen

Aktuelles zum Thema

Die Corona-Krise befeuert die Debatte ums bedingungslose Grundeinkommen. Hier finden Sie alles zum Thema.

AfD will Grundeinkommen von 500 Euro für Deutsche
500 Euro vom Staat

AfD-Spitze will Grundeinkommen

Eigentlich ist das Grundeinkommen eine Idee von linken Parteien und Organisationen. Jetzt verfolgt auch die AfD solche Pläne. Vom "Staatsbürgergeld" soll allerdings nicht jeder profitieren.

Von Markus Balser, Berlin

Bedingungsloses Grundeinkommen

Neue Freiheit, alte Probleme

Weniger soziale Ausgrenzung und die Möglichkeit freier Persönlichkeitsentfaltung jenseits von finanziellem Druck erwarten sich die Befürworter von einem bedingungslosen Grundeinkommen. Andere halten das Konzept für nicht tragfähig und im Ergebnis auch für Bedürftige nutzlos.

Sächsischen Staatsregierung zum Doppelhaushalt 2017/2018
Leserdiskussion

Wie stehen Sie zu einem bedingungslosen Grundeinkommen?

Ab dem Frühjahr 2021 werden in Deutschland 120 Personen monatlich 1200 Euro ohne Gegenleistung bekommen. So sollen die Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens getestet werden.

Shoppen allein reicht nicht
SZ Plus
Basisversorgung

Das Grundeinkommen ist ein Risiko - für alle

Was taugt ein bedingungsloses Grundeinkommen? Sogar Telekom-Chef Höttges und andere prominente Köpfe sind dafür, trotzdem kann man vor einer Basisversorgung für alle nur warnen.

Kommentar von Hendrik Munsberg

Nach der Lockerung der Schutzmaßnahmen und Wiedereröffnung der Geschäfte ist die Einkaufsstraße und Fußgängerzone Fling
SZ Plus
Private Initiative

Deutschland testet das Grundeinkommen

Mehr als hundert Personen erhalten drei Jahre lang 1200 Euro - geschenkt. So soll das großangelegte Experiment ablaufen.

Von Lea Hampel

Bettler in Berlin
Studie

Befürworter des Grundeinkommens sind weniger liberal als angenommen

Für den etwa auch? Wer das bedingungslose Grundeinkommen befürwortet, will nicht alle mit Geld beglücken, zeigt eine Studie.

Von Lea Hampel

Corona-Pandemie

Aktivisten fordern Krisen-Grundeinkommen

Tonia Merz verfasst jetzt Briefe statt Schnittmuster: Die Modedesignerin und prominente Mitstreiter fordern die Politik auf, allen ein existenzsicherndes Einkommen auszuzahlen.

Von Lea Hampel

Basic income experiment protagonist Juha Jarvinen
Grundeinkommen in Finnland

560 Euro geschenkt - und jetzt?

Finnland experimentierte mit einem Grundeinkommen. Die Bilanz der Forscher: Das wichtigste Ergebnis ist kein inhaltliches.

Von Lea Hampel

March 20, 2020, Barcelona, BARCELONA, SPAIN: La Boqueria food market partially closed during the lockdown of the popula
Wirtschaft

So hart trifft die Corona-Krise Spanien

Spanien erlebt einen brutalen Wirtschaftseinbruch. Es herrschen Arbeitslosigkeit, Armut und Niedergang. Viele Menschen erinnert das an die Zeit nach der Finanzkrise.

Von Thomas Urban, Madrid

Bedingungsloses Grundeinkommen

Geld für alle, aber wie?

Die Corona-Krise befeuert die Debatte um bedingungslose Grundeinkommen. Selbst der Papst mischt sich ein und fordert einen universellen Lohn für edle Arbeit. Aber bei der Umsetzung ist man sich uneins.

Von Lea Hampel

Geldbeutel
SZ Plus
Bedingungsloses Grundeinkommen

Zur falschen Zeit

Es scheint, als wäre gerade der richtige Moment, das bedingungslose Grundeinkommen zu starten: Geld für alle, in der Krise. Doch es wäre jetzt der falsche Ansatz und würde der Idee sogar schaden.

Kommentar von Lea Hampel

Bedingungsloses Grundeinkommen

Wann, wenn nicht jetzt

Die Krise könnte ein Testfall für die alte Idee des bedingungslosen Grundeinkommens sein - das fordern vor allem selbstständige Künstler und Kreative.

Von Till Briegleb

Grundeinkommen

Her damit

Aktivisten wollen einen staatlich finanzierten Versuch zum bedingungslosen Grundeinkommen.

Von Lea Hampel, Berlin/München

Geld
Volksbegehren

Österreich entscheidet über bedingungsloses Grundeinkommen

Der Initiator des Volksbegehrens fordert 1200 Euro für jeden Staatsbürger. Es reichen schon 100 000 Stimmen, dann muss sich das Parlament damit befassen.

Von Peter Münch, Wien

Berliner Senat will solidarisches Grundeinkommen testen
Leserdiskussion

Was halten Sie vom "Solidarischen Grundeinkommen"?

In Berlin startet ein Projekt gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Etwa 1000 Menschen bekommen die Möglichkeit, Jobs anzutreten, die dem Gemeinwohl dienen - finanziert von der öffentlichen Hand. Die Wortwahl "Grundeinkommen" ist dabei eine bewusste Provokation, so SZ-Autorin Lea Hampel.

Geld
Grundeinkommen in Berlin

Falscher Name, gute Idee

"Solidarisches Grundeinkommen" nennt sich ein neues Projekt in der Hauptstadt. Der Titel ist provokant, denn es geht um Geld gegen Leistung. Dennoch: Der Ansatz ist gut.

Kommentar von Lea Hampel

Kita-Reform in Schleswig-Holstein
Arbeitslosigkeit

"Solidarisches Grundeinkommen" startet in Berlin

Etwa 1000 Menschen ohne Job sollen durch das Projekt beschäftigt werden. Es soll sie vor einer Spirale der Arbeitslosigkeit bewahren.

Von Lea Hampel

Author Rutger Bregman
SZ Plus
Bedingungsloses Grundeinkommen

"Wer kein Herz hat, hat wenigstens eine Brieftasche"

Der niederländische Historiker Rutger Bregman fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen und höhere Steuern. Damit hat er in Davos die Reichen geschockt und Furore gemacht. Aber er kann es gut begründen.

Interview von Susan Vahabzadeh

Tired freelancer sleeping on her deak model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGER
Diskussion zu Grundeinkommen

"Nur etwa 20 bis 30 Prozent der Menschen machen eine Arbeit, die sie erfüllt"

Mit der Digitalisierung werden viele Jobs wegfallen, nicht nur die schlecht bezahlten, sagen Experten. Bei einer Podiumsdiskussion im Caritas-Projekt Rentabel wird diskutiert, ob das Grundeinkommen eine Lösung sein kann.

Von Laura Dahmer, Freising

Italian Markets Set for Relief as Risk of Junk Rating Retreats
780 Euro

Italien führt das Bürgergeld ein

Das Grundeinkommen für Bedürftige zog Wähler an und soll laut Regierung die Armut abschaffen. Sozialverbände und Wissenschaftler befürchten ein Chaos.

Von Ulrike Sauer, Rom

Leserdiskussion

Überzeugen Sie die Ergebnisse des Grundeinkommen-Experiments?

Zwei Jahre lang bekamen 2000 arbeitslose Finnen 560 Euro monatlich, ohne Bedingungen - ein weltweit einzigartiges Experiment. Vorläufige Ergebnisse zeigen: Das Geld machte die Teilnehmer nicht produktiver, aber sie fühlten sich besser.

Basic income experiment protagonist Juha Jarvinen
Finnland

Ein Grundeinkommen macht nicht produktiver, aber glücklicher

2000 arbeitslose Finnen bekamen für zwei Jahre ein Grundeinkommen. Eine erste Studie zeigt: Die Teilnehmer fühlen sich deutlich besser.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Michael Müller SPD Reformen
Sozialdemokratie

Müller fordert von seiner Partei mehr Mut bei Hartz-IV-Reform

Berlins Regierender Bürgermeister nennt die Vorschläge von SPD-Chefin Nahles einen "guten Aufschlag". Und wirbt für Unterstützung für ein Pilot-Programm in der Hauptstadt.

Von Henrike Roßbach und Jens Schneider, Berlin

Landesparteitag der Berliner SPD
SZ Plus
Michael Müller

"... hört sich gut an, viele Grüße!"

Während die SPD am Wochenende über eine Reform von Hartz IV diskutieren will, hat Berlins Bürgermeister einen anderen Vorschlag: das solidarische Grundeinkommen.

Interview von Henrike Roßbach und Jens Schneider

jetzt grund
jetzt
Bedingungsloses Grundeinkommen

"Die Menschen hassen Hartz IV - und das ist auch kein Wunder"

Seit 2014 verlost Michael Bohmeyer ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1000 Euro monatlich. Die erste Gewinnerin machte eine Fernreise. Er ist vom Konzept trotzdem überzeugt.

Interview von Nadja Schlüter

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Bundestagswahlkampf Burka-Verbot Davos Democracy Lab Ehegattensplitting Finanzkrise Grundeinkommen Piratenpartei SZ-Wirtschaftsgipfel

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB