Digitalisierung:Besteuert Daten und Maschinen - nicht die Arbeit!

Roboter in der Autofertigung

Viele sorgen sich, dass der Menschheit im Digitalzeitalter die Arbeit ausgeht.

(Foto: picture alliance / dpa)

Viele Jobs können in Zukunft erhalten bleiben, wenn Arbeit wieder günstiger wird. Das geht aber nur, wenn sie nicht so hoch besteuert wird.

Kommentar von Claus Hulverscheidt

Wenn die Menschen auch nur ahnten, was die großen Technologiekonzerne der Welt alles über sie wissen, so hat der Tech-Experte Jonathan Taplin jüngst gesagt, gäbe es über kurz oder lang einen Mordsaufstand.

Die Firmen kennen unseren Wohnort, unser Alter, unsere E-Mail-Adresse. Sie bekommen mit, wer was wann bestellt, ob einer lieber wandert oder faulenzt, wer Katzen mehr mag als Hunde. Sie haben den Überblick über Kreditkartengeschäfte und wissen, wie oft jemand im Netz nach "Bluthochdruck" gesucht hat. Es ist längst eine Milliardenindustrie, die Daten sammelt, aufbereitet, nutzt und verkauft.

Das ist die eine Seite der Geschichte. Zugleich hat mancher Experte die Sorge, dass der Menschheit im Digitalzeitalter die Arbeit ausgeht. Dass schon bald Heerscharen ehemals Werktätiger beschäftigungs- und mittellos auf der Straße sitzen werden, weil Computer und Roboter ihre Jobs besser und billiger erledigen. Dass der Staat neue Versorgungsformen wie das Grundeinkommen wird ersinnen müssen, um den Wandel abzufedern.

Auch eine Abgabe auf Online-Bestellungen könnte helfen

Was haben beide Dinge miteinander zu tun? Nun, wenn es tatsächlich so ist, dass einerseits Daten die kostenlose Handelsware des 21. Jahrhunderts sind und andererseits menschliche Arbeit unbezahlbar wird, wirft das nicht nur Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre und neuen Formen der Einkommenssicherung auf. Vielmehr muss der Staat auch beantworten, wie er sich angesichts einer erodierenden Steuerbasis in Zukunft finanzieren will.

Das Steuerrecht in vielen Industrieländern basiert trotz aller Reformen auf dem Wirtschaftsbild des 19. Jahrhunderts: Belastet werden vor allem das Arbeitseinkommen, Firmengewinne und Warenumsätze.

Die Wirtschaft verändert sich jedoch nicht erst seit dem Siegeszug des Internets. Vielmehr nimmt schon lange etwa der Teil des Einkommens zu, der statt durch Arbeit durch Vermögenszuwächse entsteht. Die Steuerpolitik hat die daraus resultierende soziale Ungleichheit durch die Besserbehandlung von Kapital- gegenüber Arbeitserlösen gar befördert.

Die Digitalwirtschaft wird das Problem noch verschärfen, denn sie beraubt nicht nur Menschen ihrer Arbeit und Staaten ihrer Steuerzahler, sondern schafft auch ein Tauschsystem, das für den Fiskus kaum greifbar ist.

Denn die Internetfirmen kaufen persönliche Daten ja nicht bei den Besitzern ein, sie erhalten sie vielmehr kostenlos, weil sie im Gegenzug ebenso kostenlose Apps oder Dienste anbieten. Der Staat, der sonst auf jeder Wertschöpfungsebene die Hand aufhält, ist so außen vor.

Daten im Wert von 80 Dollar

Schätzungen zufolge sind die persönlichen Daten, die ein Mensch den Konzernen pro Monat schenkt, bis zu 80 Dollar wert. Dass die Zahl sogar noch untertrieben sein könnte, zeigt der Kauf des Karriere-Netzwerks Linkedin, den sich Microsoft 26 Milliarden Dollar kosten ließ.

Bei monatlich 100 Millionen aktiven Nutzern sind das pro Kopf 260 Dollar. Zugleich schätzen Experten, dass professionelle Datenaufbereiter und -verkäufer allein in den USA mittlerweile jährliche Einnahmen von 250 Milliarden Dollar erzielen.

Die Staaten müssen auf diese Veränderungen reagieren und das Steuerrecht auf eine ganz neue Basis stellen. Statt weiter vor allem auf das Arbeitseinkommen abzuheben, sollten künftig auch Datentransfers und der Einsatz von Maschinen besteuert werden. Hinzukommen könnte eine Steuer auf Frachtwege, die die Preise online bestellter Waren erhöhen und der lokalen Wirtschaft helfen würde. Kombiniert mit einer adäquaten Belastung von Kapitalerträgen und auch von Vermögen, wäre der Staat am Ende vielleicht sogar in der Lage, vollständig auf die Lohnsteuer zu verzichten. Menschliche Arbeit würde damit für die Unternehmen radikal billiger, viele Jobs könnten erhalten werden.

Das klingt zunächst nach einem kulturellen Rückschritt. Der Vormarsch der effizienten Maschine wird via Steuerpolitik verlangsamt, um dem ineffizienten Menschen die Suche nach einem neuen Lebenssinn zu ersparen. Doch nicht nur Pflegebedürftige dürften sich freuen, wenn sie statt von effizienten Robotern auch in Zukunft von ineffizienten, dafür aber mitfühlenden Menschen versorgt werden.

Dass der Staat nicht gegenlenkt, ist außer mangelndem Veränderungswillen vor allem der anhaltend guten Konjunktur geschuldet, welche die Steuererlöse sprudeln lässt und längst absehbare strukturelle Probleme zukleistert.

Doch der Mix aus alternder Gesellschaft, sinkender Erwerbsfähigenzahl, Maschinisierung und letztlich vollständiger Digitalisierung der Wirtschaft wird irgendwann eine Reform erzwingen. Je später der Staat diese Herausforderung angeht, desto schlechter.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: